Jonathan Nolte, Klimaschutzmanager im Wülfrather Rathaus. Foto: Kling

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath und die Initiative „BürgerSolarBeratung“ setzen sich für den Ausbau privater Photovoltaikanlagen ein. Sie unterstützen und beraten Interessierte, die sich für eine eigene Solaranlage interessieren.


Um dieses Engagement zu stärken, möchte Klimaschutzmanager Jonathan Nolte neue Mitglieder für die lokale Gruppe der Bürger-Solar-Beratung gewinnen. Doch viele Interessierte stellten sich die Frage: Was ist bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu beachten?

Um Antworten darauf zu geben und Wissen innerhalb der Stadtgemeinschaft weiterzugeben, werden engagierte Personen gesucht, die als ehrenamtliche Solar-Berater und -Beraterinnen in ihrer Nachbarschaft als Ansprechpersonen für Interessierte zur Verfügung stehen.

Die Hauptaufgabe bestehe darin, unabhängig und kostenlos grundlegende Informationen zur Installation von PV-Anlagen zu vermitteln. Insbesondere Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern profitierten von praxisnahen Tipps, die in einer vertrauensvollen Nachbarschaftsatmosphäre weitergegeben werden.

Um gut vorbereitet zu sein, erhalten alle künftigen Berater eine fundierte Schulung. Ziel ist es, die lokale Gruppe zu stärken und in die Lage zu versetzen, sich eigenverantwortlich zu organisieren.

„Fachliche Vorkenntnisse sind dabei hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme“, erläutert Klimaschutzmanager Jonathan Nolte. Die Schulungen werden vom Kreis Mettmann finanziert und in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „MetropolSolar“ durchgeführt.

Die nächste Schulungsrunde startet im März und umfasst vier Online-Workshops, die jeweils an Samstagen stattfinden. Vorab gibt es eine digitale Informationsveranstaltung, die am Dienstag, 25. Februar, von 18:30 bis 21 Uhr stattfindet. Interessierte erhalten hier einen Einblick in die Tätigkeit und können offene Fragen klären.

Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist erforderlich. Interessierte können sich bis Freitag, 21. Februar, per E-Mail an j.nolte@stadt.wuelfrath.de anmelden. Bitte beachten: Eine berufliche Tätigkeit oder enge Verbindung zu einem Unternehmen aus der Photovoltaikbranche kann eine Teilnahme an der Schulung und Mitarbeit in der lokalen „BürgerSolarBeratung“ ausschließen. Bei Unsicherheiten sollte dies im Vorfeld geklärt werden.