Auf einem Hof der Lindenschule in Wülfrath sind neue Spielgeräte eingeweiht worden. Fotos: Kling

Wülfrath. Bescherung bei der Lindenschule: Auf dem hinteren Hof der Grundschule an der Lindenstraße sind heute neue Spielgeräte eingeweiht worden.


Vorausgegangen war der Bescherung aber eine alles andere als weihnachtliche Geschichte: Durch Vandalismus ist der frühere Seilgarten mehrfach so zerstört worden, dass er letzlich nicht mehr repariert werden konnte, erzählt Schulamtsleiter Dietmar Ruda. Die Täter müssen dazu sogar Werkzeug mitgebracht haben, sonst wäre das nicht möglich gewesen, ist man bei der Wülfrather Stadtverwaltung überzeugt.

Vor einem Jahr dann hat der Schulausschuss den Beschluss gefasst, neue Spielgeräte anzuschaffen. In die Planung wurde das Schülerparlament der Schule einbezogen. Die Kinder machten Vorschläge und zeichneten ihre Wünsche auf.

In einer Gemeinschaftsaktion haben dann die Schulverwaltung, die Lindenschule und ihr Förderverein daran gerabeitet, die Wünsche wahr werden zu lassen. Sponsoren wurden gesucht und gefunden.

Zu ihnen zählen die Firma Lhoist, die die Anschaffung der Spielgeräte finanziell unterstützte, und die Firma Sollazzo & Wetzel, die die Errichtung eines höhen Zauns um den Schulhof übernahm, damit nicht wieder Vandalen die Spielgeräte zerstören. Der Zugang zu dem hinteren, von der Straße aus nicht einzusehenden Hof ist jetzt auch mit einem Tor gesichtert.

Durch dieses Tor zogen an diesem Mittwoch dann die Klassen ein, um zusammen mit Lehrkräften, Stadt und Sponsoren die Einweihung zu feiern. Die Kinder sangen Lieder. Kämmerer Sebastian Schorn sagte in Vertretung des Bürgermeisters Dank für die  großzügige Unterstützung des Fördervereins, für die Spende eines anonymen Wülfrather Bürgers und den Firmen Lhoist/Rheinkalk und Sollazzo & Wetzel. Das tat auch die stellvertrende Schulleiterin, Konrektorin Susanne Helbring, in Vertretung für die ebenfalls erkrankte Schulleiterin Haske.

Bei eisigen Temperaturen war der Großteil der Kinder aber auch nicht unfroh, wieder in die  Klassenräume gehen zu können, während die ersten Kinder die neuen Geräte, darunter eine Nestschaukel, eine Turmkombination mit Rutsche sowie ein Kletterspielgerät in Beschlag nehmen konnten.