Das Mettmanner Kino "Weltspiegel" an der Düsseldorfer Str. 2. Foto: André Volkmann
Das Mettmanner Kino "Weltspiegel" an der Düsseldorfer Str. 2. Foto: André Volkmann

Wülfrath. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, laden nach der Sommerpause wieder ein zur Frauenkinoreihe im Weltspiegel-Kino Mettmann.


Am Mittwoch, 10. September, um 20 Uhr wird der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ gezeigt. Die Produktion beleuchtet die isländische Frauenbewegung des Jahres 1975, bei der Frauen im ganzen Land ihre Arbeit niederlegten, um auf mangelnde Gleichberechtigung aufmerksam zu machen.

Da zeitgenössische Medien der Aktion wenig Bedeutung beimaßen und nur rund 15 Minuten Originalfilm existieren, wurden die Ereignisse für die Dokumentation in gezeichneten Szenen rekonstruiert. Regie führten Hrafnhildur Gunnarsdóttir und Pamela Hogan. Gunnarsdóttir, deren Mutter an den Protesten teilnahm, erinnert sich an den Einsatz von Humor als Mittel des Protests.

Eintrittskarten sind im Weltspiegel-Kino Mettmann und online unter www.kinomettmann.de erhältlich. Der Kartenpreis beträgt 11 Euro und beinhaltet ein Glas Sekt oder Orangensaft.