Wülfrath. Der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt gemeinsam mit der Stadt Wülfrath zur Gedenkfeier am Volkstrauertag ein.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. November, von 11.45 bis 12.15 Uhr am Ehrenmal im Stadtpark statt. Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und ruft zu Frieden, Versöhnung und Verantwortung im gesellschaftlichen Miteinander auf.
Das Programm wird von mehreren örtlichen Gruppen und Institutionen gestaltet. Der Posaunenchor der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde begleitet die Feier musikalisch, ebenso wirken Schülerinnen und Schüler des städtischen Gymnasiums sowie Mitglieder der Reservistenkameradschaft der Deutschen Bundeswehr mit. Bürgermeister Sebastian Schorn hält die Gedenkrede und leitet gemeinsam mit den Schülern das Totengedenken.
Der Ablauf umfasst den musikalischen Auftakt und den Einzug der Reservisten, die Begrüßung und Ansprache des Bürgermeisters, Beiträge des Posaunenchors sowie einen Vortrag der Schüler. Im Anschluss folgt das gemeinsame Totengedenken, weitere Musikstücke und die Nationalhymne. Nach dem Abmarsch der Reservisten endet die Veranstaltung.
Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an der Gedenkfeier teilzunehmen und mit ihrer Anwesenheit ein Zeichen des Erinnerns und der Friedensbereitschaft zu setzen.


