Wülfrath. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Niederberg veranstaltet am Samstag, 30. August, von 15 bis 18 Uhr im WIR-Haus an der Wilhelmstraße 189 in Wülfrath eine Gedenk- und Kulturveranstaltung zum diesjährigen Antikriegstag.
Zum Auftakt werden an der Mahntafel für die umgekommenen ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter Blumen niedergelegt und das Wülfrather Banner für Demokratie und Vielfältigkeit gezeigt. Im Anschluss werden im WIR-Haus politische und religiöse Texte zu Krieg und Frieden verlesen sowie traditionelle und eigene Lieder vorgetragen. Danach besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.
Am Montag, 1. September, begehen die Gewerkschaften den traditionellen Antikriegstag. Aus diesem Anlass treffen sich Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer der VVN/BdA um 11.45 Uhr an der Oststraße 48 in Velbert.
Dort wird mit bisher wenig bekannten historischen Texten aus der Zeit des Nationalsozialismus an besondere Persönlichkeiten aus Velbert, unter anderem an Dr. Nikolaus Ehlen, erinnert. Zudem werden die provisorischen Stolpersteine für Karl Astheimer und Heinrich Kulemann erneuert.