Wülfrath. Mädchen aus Wülfrath und Umgebung, die in das Berufsfeld von Fachinformatikerinnen oder Elektronikerinnen hineinschnuppern möchten, finden am Girls‘ Day am 3. April im WIR-Haus an der Wilhelmstraße 189 ein Workshopangebot: Das “ideenWERK” im WIR-Haus beteiligt sich mit Informationen, Theorie und Praxis aus dem IT-Bereich. Angesprochen sind Mädchen ab zwölf Jahren.
Der Girls’ Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, Berufe aus den Bereichen Handwerk, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Forschung zu ergreifen. Das ideenWERK im WIR-Haus befindet sich im 1. OG des Kultur- und Bürgerzentrums an der Wilhelmstraße 189 und ist ein so genanntes „Fablab“ – ein Ort voller technischer Möglichkeiten, an dem Jugendliche und Erwachsene eigentlich das ganze Jahr über ihre digitalen und IT-gestützten Projekte starten und umsetzen können.
Zum Girls‘ Day laden die Aktiven im ideenWERK jetzt mit Unterstützung der Wiesemann & Theis GmbH (Wuppertal) speziell den weiblichen Nachwuchs ein. „WIR zeigen unsere Werkstatt. Hier können die Mädchen beispielhaft ausprobieren, welche Geräte und Systeme Elektronikerinnen steuern und entwickeln und um welche Anwendungsentwicklungen sich Fachinformatikerinnen kümmern“, heißt es in der Ankündigung. In kleinen Gruppen erkunden die Mädchen unter Anleitung an verschiedenen Stationen, wie spannend und vielfältig IT-Berufe sein können.
„Die jungen Besucherinnen erwarten kreative Aufgaben und knifflige Herausforderungen, die echte Teamarbeit und Neugier verlangen“, so Girls‘ Day-Mentor Roland Härter. Er ist im ideenWERK auch im regelmäßig stattfindenden „Jugend hackt“-Angebot tätig, wo Jugendliche seit ein paar Jahren spielerisch die Möglichkeiten der Digitalisierung im Alltag erfahren und sogar das Coden lernen. Ein Projektangebot, an dem hauptsächlich Jungen teilnehmen. Um auch Mädchen anzusprechen und zu fördern, haben Härter und sein Team nun das Girls‘ Day-Programm entwickelt und bieten u. a. das Löten von kleinen elektronischen Bausätzen, das Programmieren kleiner Computer, das Coden am PC und das Anwenden textiler Elektronik an. Roland Härter: „Das ideenWERK ist eine echte Spielwiese, auf der sich die Mädchen beim Girls Day ausprobieren können.“