Unternehmensbesuch des Wülfrather Wirtschaftsförderers: Karsten Niemann mit den Geschäftsführern Robert Oeler (l.) und Marcus Kretschmann (r.). Foto: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Technik für mehr Selbstbestimmung: Ein Wülfrather Unternehmen entwickelt individuelle Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung.


Individuelle Techniklösungen können für Menschen mit Behinderung entscheidend sein, um weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Einen Beitrag dazu leistet die in Wülfrath ansässige „DSM drive.speak.move. Service GmbH“. Das Unternehmen mit Sitz an der Tönisheider Straße ist spezialisiert auf Rollstuhlsondersteuerungen, unterstützte Kommunikation, Umfeldsteuerung und assistive Technologien.

Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche hat Wülfraths Wirtschaftsförderer Karsten Niemann das Unternehmen besucht. DSM arbeitet eng mit internationalen Herstellern, Sanitätshäusern und Reha-Unternehmen zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind.

So bietet DSM etwa Steuerungslösungen für Menschen an, deren motorische Einschränkungen die Nutzung herkömmlicher Elektrorollstuhl-Steuerungen nicht mehr zulassen. Auch bei eingeschränkter kognitiver Fähigkeit oder fehlender aktiver Sprache kann das Unternehmen mit speziellen Kommunikationshilfen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessern.

„Das Service- und Unterstützungsangebot hilft Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und ermöglicht ihnen dank der individuellen technischen Hilfsmittel auch weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen zu können“, erklärt Karsten Niemann. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom sozialen Engagement des Unternehmens: „Hier wird mit Innovationskraft an ganz konkreten Lösungen für mehr Lebensqualität gearbeitet.“