![Schlüsselübergabe_Wülfrath](https://supertipp-online.de/wp-content/uploads/2025/02/Schluesseluebergabe_Wuelfrath-696x522.jpg)
Wülfrath. Traditionell erstürmen die Kalkstadt-Narren an Weiberfastnacht die Kreissparkasse. Los geht es um 16:11 Uhr, die Vorfreude ist riesig. Zwei bekannte Bands sorgen für Partystimmung. Die Ticketpreise liegen bei 7 Euro, wovon 2 Euro erneut an einen guten Zweck gehen werden – in diesem Jahr ist es der Standort Wülfrath der Tafel Niederberg. Der Vorverkauf über die Kalkstadt-Narren sowie das Beratungs-Center der Kreissparkasse in der Goethestraße ist jetzt gestartet.
„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, berichtet die Kreissparkasse. Pünktlich um 16.11 Uhr werden die Kalkstadt-Narren an Weiberfastnacht das Beratungs-Center der Kreissparkasse Düsseldorf erobern. Mit der Übernahme des symbolischen Tresorschlüssels startet die Party mit 300 Jecken. Kinderprinzessin Noemi I., ihre Kindertanzgarde und die Tanzgarde der Kalkstadt-Narren freuen sich bereits darauf, die Regentschaft über das Narrenvolk zu übernehmen.
„Allzu leicht werden die Narren es nicht haben – ich werde den Schlüssel zu unserem Moneytempel mit Leib und Seele verteidigen“, freut sich Gebietsdirektor Thomas Meuser auf die gemeinsame Feier. „Wir sind glücklich, erneut Gastgeber für die stimmungsvollste Party des Jahres zu sein.“
Musikalisches setzen die Kalkstadt-Narren auf bewährte Qualität: Die Band Albatros ist ebenso am Start wie die Bergpiraten. Beide Gruppen wussten schon im vergangenen Jahr zu überzeugen, sodass die Entscheidung aller Beteiligten für den erneuten Auftritt sofort feststand.
Tickets enthalten Spende zu Gunsten der Tafel Niederberg
Eintrittskarten zum närrischen Treiben am 27. Februar (Einlass: 16:11 Uhr) sind ab sofort im Wülfrather Beratungs-Center der Kreissparkasse Düsseldorf (Goethestraße 22) und bei den Kalkstadt-Narren Wülfrath e.V. erhältlich. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Der Eintrittspreis von sieben Euro beinhaltet drei Getränke.
Die Kalkstadt-Narren und Kreissparkasse sind auch in diesem Jahr wieder jeck für den guten Zweck: Zwei Euro je verkaufter Eintrittskarte werden an den Standort Wülfrath der Tafel Niederberg gespendet. Seit 2006 konnten Kalkstadt-Narren und Kreissparkasse schon 2.245 Euro in der Kalkstadt bereitstellen. Zu den Begünstigten zählen unter anderem die Wülfrather Kinder in Not, der Trägerverein des Niederbergischen Museums, die Wülfrather Tafel, die Jugendfeuerwehr, die ‚Kids on tour‘, die Initiative ‚Wunschzettel e.V.‘ oder zuletzt die Hospizgruppe Wülfrath.