Wülfrath. Im Rahmen des Wülfrather Literaturfestivals fand eine Lesung verbunden mit einen Whiskey-Tasting großen Zuspruch. „Ein Abend für Genießer“, berichtet die Bürgerstiftung.
„Mitreißende Krimigeschichten, edle Tropfen und eine gesellige Atmosphäre – die Veranstaltung mit Carsten Henn im WIR-Haus war ein Fest für alle Sinne“, berichtet die Bürgerstiftung Wülfrath, die das Festival veranstaltet.
Im Rahmen des Literaturfestivals „Wülfrath liest und hört“ las der aus Köln stammende Bestsellerautor aus seinen Werken „Ein Schuss Whiskey“ und „Gebrauchsanweisung für Wein“. Begleitet wurde der Abend von einem exklusiven Whiskey-Tasting, das in Zusammenarbeit mit Dirk Schlüter von „Schlüter’s Genießertreff“ organisiert wurde.
„Carsten Henn versteht es meisterhaft, seine Zuhörer zu fesseln“, berichtet die Stiftung. „Mit unterschiedlichen Stimmen und feinem Gespür für Stimmungen brachte er seine Protagonisten zum Leben und zog das Publikum in die Welt von Wein und Whiskey. „Die Bücher lesen dich“, hieß es an diesem Abend – und tatsächlich schienen sich die Grenzen zwischen Fiktion und Realität aufzulösen.
Dabei blieb es nicht nur bei spannender Literatur: Mit einem Schmunzeln vermittelte Henn sein umfangreiches Wissen über Weinkultur. Seine Anekdoten reichten von den Geheimnissen edler Rebsorten, von Weingläsern in muffigen Schränken, von „Wein für Kenner“ bis hin zu kuriosen Erlebnissen in renommierten Weingütern.
Whiskey-Experte Dirk Schlüter, Inhaber von Schlüter’s Genießertreff, sorgte für die passende sensorische Begleitung. Seit zehn Jahren veranstaltet er Tastings und Stammtische, um die Welt der Spirituosen näherzubringen. Auch an diesem Abend wusste er mit seinem Fachwissen und der Auswahl erlesener Whiskeys zu begeistern.
Die 40 Gäste kamen während des Tastings schnell ins Gespräch und teilten ihre Eindrücke über die literarischen und kulinarischen Genüsse. Ein geselliger Abend, der weich und cremig begann, sich seidig sanft entfaltete und etwas torfig endete – um es in der Sprache eines Whiskey-Kenners auszudrücken.
Die Begeisterung der Besucher war unübersehbar: Mit großem Applaus dankten sie dem Autor und dem Whiskey-Experten für diesen besonderen Abend. Die lange Schlange am Signiertisch zeigte, dass Carsten Henns Werke nicht nur gehört, sondern auch mit nach Hause genommen werden wollten. „Der Abend war großartig, solche Veranstaltungen sind wichtig für Wülfrath“, resümierte eine begeisterte Zuschauerin.
Zum Ausklang des Abends gab es noch Zeit für persönlichen Austausch, während Wein und Whiskey als genussvolle Erinnerung mitgenommen wurden.“
Die Krimilesung mit Carsten Henn war nur ein Highlight des Festivals „Wülfrath liest und hört“, das von der Bürgerstiftung Wülfrath ins Leben gerufen wurde. Seit dem Auftakt am 22. März finden bis Ende April zahlreiche Lesungen an verschiedenen Orten in Wülfrath statt.
Erst gestern las Mareike Graepel im Gymnasium Wülfrath aus ihrem Buch „Change is female“ und entfachte eine spannende Diskussion über feministische Künstliche Intelligenz.
Alle Literaturbegeisterten sind eingeladen, sich auf der Website der Bürgerstiftung Wülfrath über die kommenden Veranstaltungen zu informieren. Tickets für die Lesungen sind über den Veranstaltungskalender der Stadt Wülfrath unter Bürgerstiftung Wülfrath erhältlich: www.wuelfrath.net/kultur-tourismus/veranstaltungskalender