In der Schulstraße 7 hat die VHS ihr Wülfrather Domizil. Foto: Kling

Mettmann/Wülfrath. Die Volkshochschule lädt ein zu einem Kurs mit dem Titel „Letzte Hilfe“.  Er findet am Donnerstag, 24. April, statt.


„Der Umgang mit dem Lebensende ist für viele Menschen ein sensibles und häufig auch tabuisiertes Thema, das oft mit einem Gefühl von Hilflosigkeit und Unsicherheit verbunden ist“, schreibt die VHS.

Ein „Letzte-Hilfe-Kurs“, den die Hospizgruppe Wülfrath in Zusammenarbeit mit der VHS Mettmann-Wülfrath durchführt, bietet Interessierten die Möglichkeit, sich grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen anzueignen.

Die VHS schreibt dazu: Der Kurs richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich auf das Abschiednehmen vorbereiten oder Angehörige und Freunde in der letzten Lebensphase begleiten und unterstützen möchten. In vier Einheiten lernen sie „das kleine 1×1 der Sterbebegleitung“. Zunächst wird es darum gehen, das Sterben als einen natürlichen und wichtigen Teil des Lebens zu begreifen. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Vorsorge und Entscheidungsfindung, um selbstbestimmt handeln zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie man sich dem Sterbenden einfühlsam zuwenden und Leiden lindern kann. Schließlich wird auch das Abschiednehmen thematisiert.

Der Kurs findet von 15 bis 19 Uhr in den Räumen der VHS in Wülfrath, Schulstraße 7, statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende würde sich die Hospizgruppe Wülfrath freuen.

Weitere Informationen und Anmeldung zu der Veranstaltung (M1520) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de