
Wülfrath. Die Kirchengemeinden in Wülfrath laden die Menschen dazu ein, die Kirchen der Stadt einmal außerhalb von Gottesdiensten kennenzulernen.
Die Idee zur „Ökumenischen Nacht der offenen Kirchen in Wülfrath“ hatte Brigitte Jarisch vom Pfarrgemeinderat der katholischen Gemeinde. Im vergangenen Jahr hatte sie ein Konzert der Gruppe „Fragile Matt“ in St. Joseph organisiert und viel Zuspruch dafür erhalten. Daraus entstand die Idee, die Gotteshäuser zu einem gemeinsamen Termin vor allem für Menschen zu öffnen, die nicht regelmäßig Gottesdienste besuchen.
Mit ihrem Vorstoß fand sie gleich viel Zuspruch bei den Pfarrern Thomas Rehrmann, Udo Schmidt, Herbert Ullmann und bei Helmut Hepperle von der freien evangelischen Gemeinde.
Schnell konnte sich die Gruppe auf den 16. November einigen, denn es sollte auf jeden Fall vor Beginn des Herzog-Wilhelm-Marktes sein.
An diesem 16. November (Samstag) haben nun alle Interessierten die Gelegenheit, die Kirchen der Gemeinden einmal anders kennenzulernen, von „Kirchort zu Kirchort“ zu wandern oder zu fahren.
Die „Nacht“ beginnt allerdings bereits um 15 Uhr, da die Gemeinden auch Programm für Kinder anbieten wollten. In St. Joseph präsentieren sich ab 15 Uhr beispielswiese die Kindergärten, in der Freien Evangelischen Gemeinde findet ein Adventsbasteln statt.
In St. Maximin in Düssel präsentieren sich von 16 bis 17 Uhr die Kinderchöre, ab 18 Uhr gibt es Taizé-Gesänge in der evangelischen Kirche in Düssel.
Ein „Best-Of“ ihrer Programme mit kirchlichen Bezügen zeigt die Kabarettgruppe „Die Scheibenwischer“ ab 18.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Ab 20 Uhr ist hier Kantor Thomas Gerhold in einem Konzert „Klang(t)räume“ für Kirchenorgel und Synthesizer zu hören.
St. Joseph lädt unter anderem ein zu Chor- und Instrumentalmusik (ab 18.30 Uhr). Der Jugendchor „Abgestimmt“ unter Leitung von Dominik Lorenz singt Klassiker aus Pop, Rock und Jazz. Eine Meditation bei Kerzenschein und Düften findet dort von 20 bis 22 Uhr statt.
Es gibt auch etwas zu essen und zu trinken an vier Standorten. In Düssel ist das St. Maximin in der Zeit von 16 bis 18 Uhr.
Die Freie evangelische Gemeinde bietet „Ruhrpott-Kulinarik“, worunter Currywurst/Pommes zu vestehen ist. Hier liest unter anderem Helmut Hepperle aus seinem Buch „Sei weise – verlasse alte Gleise“.
Speis und Trank gibt es auch in der Stadtkirche und bei St. Jospeh, dort von den Pfadfindern.
Die Kirchen sollen zur Nacht, die um 22 Uhr endet, geschmückt und beleuchtet werden.
Das Programm im Überblick finden Interessierte im Netz unter https://www.kath-wuelfrath.de/