Wülfrath. Das Team des Baubetriebshofes hat an allen sechs öffentlichen Standorten für Altpapier-Depotcontainer Hinweisschilder aufgestellt.
Bereits im Konzept „Für ein sauberes Wülfrath“ war geplant, auf Schildern zu informieren, an welchen Stellen öffentlichen Papiercontainer zu finden sind, berichtet die Abfallberatung.
Die Schilder weisen bei überfüllten Containern auf nahegelegene Plätze hin, die als Ausweichmöglichkeit dienen können.
„Auf den Schildern sind die genauen Standplätze und die Regeln zur ordnungsgemäßen Benutzung der Container aufgeführt. Eine wichtige, zu beachtende Regel ist, nichts auf oder neben die Container zu stellen“, so die Abfallberatung. „Vor allem an und nach den Weihnachtsfeiertagen fallen größere Mengen Altpapier an. Reicht die eigene Papiertonne für die zusätzlichen Mengen nicht aus, so kann das Altpapier über die Depotcontainer oder die Papierpresse entsorgt werden.“
Im Stadtgebiet stehen insgesamt acht Depotcontainer für Altpapier und eine Papierpresse. Die Standplätze sind: Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße (Papierpresse für größere Mengen), Ellenbeek (Parkplatz vor dem Familienzentrum – drei Container), Goethestraße (neben der Hirsch Apotheke – zwei Container), Parkplatz bei Poco (Mettmanner Straße – zwei Container), Am Kliff (Rohdenhaus – ein Container) und Düssel (Hohlweg – ein Container). Im Innenstadtbereich werden die Depotcontainer für Altpapier zweimal wöchentlich und in Rohdenhaus und Düssel jeweils einmal wöchentlich geleert.
„Bitte den Standplatz sauber halten! Gemeinsam für ein sauberes Wülfrath“, lautet die Überschrift auf den Hinweisschildern.