Freude bei der Übergabe des neuen Hotels: Wolfgang Riedel (Zeittunnel-Genossenschaft), Marita Ribnitz, Bettina Wichelhaus, Andreas Seidler (Zeittunnel-Genossenschaft) und Sandra Uchtenhagen. Foto: privat

Wülfrath. Der Zeittunnel in Wülfrath möchte immer gerne neue Besucherinnen und Besucher anlocken. Insekten sind jetzt eine weitere Zielgruppe.


Die Genossenschaft, die das erdgeschichtliche Museum betreibt, kann sich über eine neue Attraktion für den Zeittunnel freuen: ein Insektenhotel. Das Geschenk kommt von den Landfrauen.

Bei der in Wülfrath stets „Landfrauen“ genannten Gruppierung handelt es sich um den Wülfrather Ortsverband des „Rheinischen LandFrauenverbandes“. Zu dieser Gruppe gehört die Imkerin Sandra Uchtenhagen, die zugleich auch ehrenamtlich im Zeittunnel tätig ist. Und sie hatte die Idee, im Grünbereich des Geländes am Hammerstein 5, wo der Zeittunnel zuhause ist, ein sogenanntes Insektenhotel aufzustellen.

„Da die Landfrauen ja gerne vor Ort Gutes tun und das Thema Insekten eine wichtige Rolle spielt, waren sie von der Idee begeistert“, berichtet Vorstandsmitglied Claudia Lemmen. Umgesetzt wurde die Idee beim sogenannten Familientag Mitte Juni. Viele helfende Hände von Ehemännern, Kindern und Senioren wurden gebraucht, um das Hotel für den Zeittunnel zu bauen. Die Familien Ribnitz/Imbusch stellten für die Aktion Scheune und Werkstatt zur Verfügung.

Das übermannshohe Hotel für die kleinsten Besucherinnen und Besucher ist inzwischen auf dem Grünstreifen zwischen WüRG-Haus und Zeittunnel zu bestaunen. Die „Zimmer“ für die Bewohner bestehen aus verschieden großen Löchern in unterschiedlichen Materialien. Damit die neuen Gäste den Weg auch finden, hat die Unterkunft ein kleines Schildchen „Hotel“, damit niemand sich verfliegt. Und die Landfrauen freuen sich, „dass sie wieder was Tolles für Wülfrath auf die Beine gestellt haben“.