Wülfrath. Das Niederbergische Museum Wülfrath lädt ein zum Treffen “Bergisch Platt kallen” am Montag, 7. August, ab 15 Uhr im Museum an der Bergstraße.


Beim nächsten Treffen der Plattkaller wird Dr. Tim Krokowski von der Universität Bonn das Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ vorstellen.

Dieses Projekt hat zum Ziel, die regionalen Sprechweisen in Nordrhein-Westfalen sowie in Teilen von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz zu erforschen, diese für jetzige und spätere Generationen zu bewahren und öffentlich zugänglich zu machen und damit ein Stück Kulturgut dauerhaft zu sichern.

Zu diesem Zwecke führen Forscherinnen und Forscher Vor-Ort-Befragungen bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Hause durch. Die Wissenschaftler aus Bonn sind auf das regelmäßig stattfindende Mundarttreffen im Niederbergischen Museum über die Homepage des Trägervereins aufmerksam geworden und haben bereits mit einem Mitglied dieser Treffen, Rudi Meinecke aus Mettmann, Tonaufnahmen durchgeführt.

Nun möchten die Wissenschaftler weitere Platt-Sprechende aus Wülfrath für ihr Projekt gewinnen. Insgesamt sollen rund 3.000 Mundartsprecherinnen und Mundartsprecher in etwa 1.000 Orten in Einzelgesprächen befragt werden.

Der Trägerverein Niederbergisches Museum  fände es schön, wenn sich für dieses Projekt auch Wülfratherinnen und Wülfrather angesprochen fühlten und am 7. August ins Museum kämen. Im Übrigen wird aber auch an diesem Montag unter der Anleitung von Rolf Julius die Arbeit an dem Nachschlagewerk für das Wülfrather Platt fortgesetzt.