Wülfrath. Die Auszeichnung der erfolgreichsten Teilnehmenden des Stadtradelns 2025 findet am Sonntag, 31. August, im Rahmen des Blaulichttags statt. Ab 11 Uhr wird die Veranstaltung eröffnet, direkt im Anschluss erfolgt die Preisverleihung.
Vom 1. bis 21. Juni 2025 beteiligte sich die Stadt Wülfrath am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln. 145 Teilnehmende legten gemeinsam 43.290 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und übertrafen damit das Vorjahresergebnis von 34.657 Kilometern deutlich. Mit durchschnittlich 270 Kilometern pro Person erreichte Wülfrath das beste Pro-Kopf-Ergebnis im Kreis Mettmann. Durch die gefahrenen Kilometer wurden rund 6,15 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt eingespart. Dies entspricht etwa der Menge, die 500 Bäume innerhalb eines Jahres binden.
Klimaschutzmanager Jonathan Nolte erklärte, die diesjährige Bilanz zeige, dass das Fahrrad in Wülfrath sehr beliebt sei. Gemeinsam hätten die Teilnehmenden mehr als eine Erdumrundung zurückgelegt, was ein deutliches Zeichen für das Engagement in Wülfrath im Sinne einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Mobilität sei. Die Stadt dankt allen Beteiligten und blickt bereits auf das Stadtradeln 2026.