Wülfrath. Citymanagement Wülfrath lädt “nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr” gemeinsam mit den Gewerbetreibenden der Innenstadt wieder alle Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre zum Kartoffel-Suchspiel ein.
Das Suchspiel findet von Freitag bis einschließlich Sonntag, 26. bis 28. September, im Rahmen des traditionellen Wülfrather Kartoffelfestes statt. Alle Kinder und Jugendlichen, die mitmachen, haben die Chance auf Gewinne: Unter allen richtigen Einsendungen werden ein 50-Euro-Gutschein vom Eiscafé Paciello für die ganze Familie, ein 20-Euro-Gutschein von Traumland Rüger Spielwaren/Buchhandlung Rüger, ein 20-Euro-Gutschein vom Service Paradies für Schul-, Spiel- und Schreibwaren sowie drei Gutscheine für je drei Eintritte für die ganze Familie in die Wülfrather Wasser-Welt verlost.
So funktioniert das Kartoffel-Suchspiel: Ab Freitag, 26. September, sind in den Schaufenstern aller teilnehmenden Betriebe Kartoffeln versteckt. Aufgabe ist es, diese zu zählen und die Gesamtzahl auf der Teilnahmekarte einzutragen. Die ausgefüllten Karten können bis Sonntag, 28. September, in den Briefkasten der Wülfrather Medien-Welt eingeworfen werden. Wer die richtige Anzahl nennt, nimmt an der Verlosung teil.
Die Teilnahmekarten liegen ab Dienstag, 23. September, in allen beteiligten Betrieben, im Foyer des Rathauses sowie in der Wülfrather Medien-Welt aus. In der Woche nach dem Kartoffelfest werden die Gewinner ausgelost und benachrichtigt.
Diese 22 Betriebe machen mit beim Kartoffel-Suchspiel:
1. Pinselschwert
2. Cruse Wülfrath, Trendy Mode
3. Naturheilpraxis Alexandra Kett
4. Wülfrather Reisebüro
5. Eiscafé Paciello
6. Goldschmiede Astrid Goldberg
7. Schwanen-Apotheke
8. Lieblichedeko-Wohnaccessiores
9. van Bree – Fotografie
10. Schlüter´s Geniessertreff
11. Ingrid
12. Café Meiners
13. Lorenz-Optik
14. Traumland Rüger Spielwaren/Buchhandlung Rüger
15. Brillonette Reichardt und Kunert
16. Service Paradies
17. Herrenmoden Rexhausen
18. Bayram Markt, Obst & Gemüse
19. Naturkost Besser Leben
20. Café Schwan
21. Wülfrather Medien-Welt
22. Der Laden, SKFM Mettmann