Der Vorstand der Bürgerstiftung: Stefanie Reuter, Gabriele Commandeur und Sabine Timmermann. Foto: Bürgerstiftung

Wülfrath. Die Bürgerstiftung Wülfrath hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im WIR-Haus eine positive Bilanz gezogen und neue Projekte sowie Veranstaltungen vorgestellt.


Am 22. Oktober trafen sich Stiftungsrat und Stiftungsforum, um über aktuelle Entwicklungen und geplante Vorhaben zu beraten.

Der Vorstand wurde mit Ausnahme von Peter Helmert, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte, für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Sabine Timmermann, Stefanie Reuter und Gabriele Commandeur führen die Arbeit der Bürgerstiftung fort.

Bürgermeister Rainer Ritsche nahm zum letzten Mal als Vorsitzender des Stiftungsrates an der Sitzung teil. Seine Stellvertreterin Dr. Claudia Panke und der Vorstand dankten ihm für sein langjähriges Engagement.

Im November sind zwei Veranstaltungen geplant. Am 5. November findet in der Stadtkirche Wülfrath ein literarischer Abend mit der Autorin Hanka Meves statt. Sie stellt ihren historischen Roman „Die Komponistin von Köln“ vor, begleitet von Musik des Pianisten Thomas Gerhold. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 5 Euro, Karten sind über neanderticket.de erhältlich.

Am 21. November lädt die Bürgerstiftung von 16 bis 20 Uhr zur ersten Dekotauschbörse für Weihnachtsbaumschmuck in das WIR-Haus ein. Besucherinnen und Besucher können dort Dekorationen tauschen und nachhaltige Ideen austauschen. Begleitend werden Punsch und Glühwein angeboten. Die Veranstaltung soll Gemeinschaft fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Adventszeit leisten.