Thomas Reuter (l.) und Heiko Beneke (r.) übergaben die Spende in Höhe von 1000 Euro an Wolfgang Peetz für die Initiative „Kinder in Not“. Foto: An Wülfrather Theken

Wülfrath. Die Autoren des Buchs „An Wülfrather Theken“ haben heute eine Spende über 1.000 Euro an die Initiative „Wülfrather Kinder in Not“ überreicht.


Als Heiko Beneke und Thomas Reuter in diesem September ihr Buch „An Wülfrather Theken“ veröffentlichten, hatten sie angekündigt, dass von einem möglichen Überschuss nichts in private Kassen wandern sollte. „Der Erlös wird komplett gespendet“, so Beneke seinerzeit.

Nun haben die beiden Wülfrather Kneipengänger die erste Spende überreicht: 1.000 Euro an die DRK-Inititaive „Wülfrather Kinder in Not“. Bei der Übergabe skizzierte Wolfgang Peetz, dass die Initiative mit dieser Spende den Grundstock für ein neues Projekt legen wird.

Seit 15 Jahren existiert „Kinder in Not“ inzwischen. „Am Anfang haben wir dafür gesorgt, dass arme Kinder festes Schuhwerk für den Winter bekommen. Dann ging es uns darum, dass bedürftige Kinder in Kitas und Ogatas satt werden. Wir haben Schwimmkurse finanziert, das Bildungstandem gestartet und zuletzt auch den kostenloses Leseausweis in der Medienwelt für Kinder bis 14 Jahre ermöglicht. Nun nehmen wir uns ein neues Projekt vor: den Sport“, so Peetz.

In diesem Fall kooperiert „Kinder in Not“ mit dem Stadtsportbund. „Jedes Kind in Wülfrath soll zum vierten Geburtstag die kostenlose Mitgliedschaft in einem Wülfrather Sportverein erhalten“, kündigt Peetz an. In diesem „Geschenk“ inbegriffen sind zwei Schnupperkurse, „damit die Mädchen und Jungen ein wenig austesten können“.

Der Bewegungsmangel unter den Kindern sei ein großes, wachsenden Problem. 80 Prozent der Kinder bewegen sich laut WHO zu wenig. „Und bekannt ist auch, dass insbesondere die Kinder in finanzschwachen, bedürftigen Familien eher davon betroffen sind“, weiß Peetz. Und da setze das neue Projekt an. Von diesem würde Kinder wie Familien profitieren, aber auch die Vereine.

Das Autoren-Duo Beneke/Reuter kündigt an, dass „dies nicht die letzte Spende war“. Und: „Spannende und wichtige Projekte gibt es ausreichend in Wülfrath.“ Der Verkauf von „An Wülfrather Theken“ läuft weiter. Zum Preis von 14,90 Euro ist es in Schlüters Genießertreff, Buchhandlung Rüger und Medienwelt erhältlich. „Es ist auch ein schönes Geschenk zu Nikolaus oder Weihnachten. Da wir den Erlös spenden, tut man also auch von was Gutes“, merken die Autoren an.