Die Wallbox ist angebracht, das Auto kann geladen werden: Dina Suleswki von den Stadtwerken und Kunde Michael Schmidt. Foto: Stadtwerke

Wülfrath. Seit Ende letzten Jahres bieten die Stadtwerke ein Komplettpaket für Wallboxen an. „Nun haben wir die erste Wallbox bei Michael Schmidt installiert“, freut sich Dina Sulewski, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke.


Die Stadtwerke haben vom Installationscheck bis zur Installation- und Einweisung sowie der Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber alle anfallenden Aufgaben übernommen. Und sie standen als Ansprechpartner stets zur Verfügung.

Michael Schmidt ist begeistert über seine Wallbox: „Nun kann ich mein Elektroauto bequem von zuhause laden und trage einen Teil zum Umweltschutz bei.“

Dabei war es Michael Schmidt wichtig, einen Partner an seiner Seite zu haben, der auf Kooperation aus der Region wert legt. „Unsere Handwerksbetriebe kommen aus der Region, damit wir auf qualifizierte Ansprechpartner in der Nähe zurückgreifen können und die Wertschöpfung vor Ort stärken“, erklärt Dina Sulewski.

Aktuell ist die Anschaffung einer Wallbox durch das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ das Bundesverkehrsministerium sehr beliebt. Das Bundesverkehrsministerium hat den Topf von ursprünglich 200 Millionen Euro bereits zweimal aufgestockt. Derzeit sind insgesamt 400 Millionen Euro Fördergeld vorgesehen.

Über den Konfigurator auf der Homepage der Stadtwerke Wülfrath https://sw.wuelfrath.de/e-mobilitaet/ können Interessierte ihr individuelles Angebot für eine private Ladestation anfordern.