Zwischen Sparkasse und Diek steht ein fünf Meter hoher Weihnachtsbaum. Von links: Laszlo Hegedüs, Leiter Jugendfeuerwehr; Benjamin Hann, stellv. Wehrleiter; Thomas Meuser, Gebietsdirektor Kreissparkasse; Bürgermeister Rainer Ritsche; Miroslaw Lubos, Kreissparkasse ; Thomas Cholera, Betreuer Jugendfeuerwehr Foto: Stadt Wülfrath

Wülfrath. In der Stadt gibt es im Corona-Jahr zwar keinen Herzog-Wilhelm-Markt, dafür einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum.


„Gut sichtbar für Passanten, Bus- und Autofahrer bringt er adventlichen Glanz auf den Platz zwischen der Kreissparkasse Düsseldorf und dem Parkplatz Am Diek“, vermeldet die Stadtverwaltung.

Koordiniert hat die Aufstellung des Baums die städtische Wirtschaftsförderung/ Stadtmarketing. Beteiligt sind unterschiedliche Akteure. Die Kreissparkasse Düsseldorf hat einen Sockel für den Baum angeschafft und stellt den Strom zur Verfügung.

Die etwa fünf Meter hohe Tanne ist eine Spende der Firma Melchers aus Finnentrop. Sie wurde durch die Firma Poco vermittelt, auf deren Betriebsgelände Melchers seit vielen Jahren Weihnachtsbäume anbietet.

Die Lichterkette stellt die Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“. Sie wurde durch den städtischen Baubetriebshof installiert.

Die Freiwillige Feuerwehr hat zusammen mit der Wirtschaftsförderung Baumschmuck angeschafft. Mitglieder der Feuerwehr betätigten sich erstmals auch als „Baumschmücker“ und befestigten die goldenen Kugeln am Tannenbaum.

„Der Anfrage der Stadt Wülfrath, am Nebeneingang einen Weihnachtsbaum aufzustellen, sind wir direkt und gerne gefolgt. Wir freuen uns, mit unserem Beitrag den Wülfratherinnen und Wülfrathern eine weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt zu bescheren“, so Thomas Meuser, Gebietsdirektor Nord der Kreissparkasse Düsseldorf.

Bürgermeister Ritsche begrüßt die Kooperation: „Dieser Weihnachtsbaum ist ein Ausdruck des gemeinschaftlichen Miteinanders in Wülfrath. Ich danke den beteiligten Akteuren und Sponsoren, die sich für das Brauchtum und damit für das Wohlbefinden der Menschen in unserer Stadt einsetzen.“