
Wülfrath. 49 Frauen und Männer haben mit dem Bürgerverein Wülfrath eine Reise nach Schleswig-Holstein unternommen.
„Stationiert“ war die Gruppe aus Wülfrath in Nibüll, von wo aus mehrere Ausflüge unternommen wurde. Zunächst ging es nach Husum, wo bei einer Stadtführung Theodor Storm im Vordergrund stand. Beeindruckend dazu das Schloss mit über 4000 Krokusblüten und die schöne Flaniermeile am Hafen.
In Friedrichsstadt, „Amsterdam des Nordens“, wartete eine Grachtenfahrt auf die Reisenden. Auf Föhr erkundeten sie mit der Inselbahn die Eigenheiten der kleinen Orte. Die Hafenanlage in Wyk lud zum Bummeln und Kaffeetrinken ein.
Bei einem Ausflug nach Dänemark entdeckten die Wülfrather „ein sauberes und reiches Land mit strengen Verkehrsregeln“. In Sonderborg genossen sie das angeblich beste Eis Dänemarks.
Flensburg beeindruckte mit ihren wunderschönen Häusern in der Fußgängerzone. Der letzte Tag gehörte der „Königin der Inseln“, Sylt. Mit der Schiffsfähre ging es rüber nach Westerland. Die Besucherinnen und Besucher staunten über schöne Geschäfte und Cafés, über große, grüne und schiefe Figuren am Bahnhof, geschaffen vor 20 Jahren, genannt die „Riesen im Wind“. Ein Besuch bei Gosch in List durfte natürlich nicht fehlen,dazu ein Fischbrötchen.
Auf der Rückreise überraschte der Busfahrer die Gruppe mit einer Pause an den Landungsbrücken in Hamburg. So war noch Zeit für Fotos von der Elphi, der Elbe und Hafen.
„Eine gelungene Reise mit einer freundlichen und hilfsbereiten Gruppe, die am Abend viel Spaß beim Bierchen und Gesellschafsspielen hatte“, berichtet der Bürgerverein.
Am Mittwoch, 16. April, findet der monatliche Stammtisch des Bürgervereins statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr im Restaurant Akropolis Zur Wihelmshöhe. Mitglieder und Gäste sind willkommen.