David Kramm bei seiner zweistündigen Lesung in Wülfrath. Foto: Bürgerstiftung

Wülfrath. „Magische Lesereise mit David Kramm verzaubert Wülfrather Publikum“, berichtet die Bürgerstiftung über einen „Abend voller Fantasie, Humor und kölschem Charme“.


Die Bürgerstiftung Wülfrath hatte im Rahmen des Festivals „Wülfrath liest und hört“ zur Lesung von David Kramm eingeladen – und das WIR-Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Stiftung berichtet:

Der Autor stellte seinen Debütroman „Der Jarlesplitter – Die erste Forschungsreise des Montreal Schuster“ vor und zog das Publikum mit einer Mischung aus Lesung, Erzählungen und kleinen Fingerzauber-Tricks in seinen Bann.

In seiner Urban-Fantasy-Geschichte dreht sich alles um Monty Schuster, einen magischen Schreiner aus Köln, der Zauberstäbe, verzauberte Musikinstrumente und magische Kisten herstellt. Als Monty plötzlich zu einer Forschungsreise mit Fernbus nach Wuppertal aufbricht, beginnt für ihn ein Abenteuer, das zwischen magischen Kreaturen, rätselhaften Zaubern und kölschem Lokalkolorit spielt – sogar der Karneval bleibt nicht außen vor.

David Kramm, 1988 in Haan geboren, lebt mit seiner Familie in Wülfrath. Nach seinem Studium der Informationswissenschaft in Düsseldorf und Stationen in Köln kehrte er mit seiner Frau und den beiden Töchtern ins Bergische zurück. Die Idee zu seinem Roman kam ihm während der Corona-Zeit, als er gemeinsam mit seiner Familie die Bücherei besuchte. „Da habe ich mich gefragt: Wer baut eigentlich die magischen Werkzeuge in all den Geschichten?“ Aus dieser Frage wuchs die Figur Monty Schuster.  

Seine Begeisterung für Comics spiegelt sich auch in seinem Buch wider, denn Kramm hat die Illustrationen selbst gezeichnet. Damit haucht er seinen Charakteren eine eigene visuelle Identität ein, die den Abend zusätzlich bereicherte. Besonders humorvoll schilderte er Anekdoten aus dem Entstehungsprozess und verriet, dass kein gutes Fantasybuch ohne Spinnenviecher auskommt – in seinem Fall Spinnen mit Flügeln.  

Der Abend wurde für den Autor zu einem echten Meilenstein: „Das hat Spaß gemacht“, zeigte sich Kramm nach seiner zweistündigen Lesung begeistert. Auch ein Fantasyclub aus Langenberg war unter den Gästen, ließ sich Bücher signieren und genoss die persönliche Atmosphäre.  

Für alle, die die Lesung verpasst haben, gibt es bald eine neue Chance: Im Juli liest David Kramm in der Stadtbibliothek Mettmann. Und wer neugierig auf die Fortsetzung von Montys magischer Reise ist, darf sich freuen – der zweite Band ist bereits in Planung und soll im kommenden Jahr erscheinen.  

Ein Abend, der zeigte: In Wülfrath hat Fantasie einen festen Platz.

Am 24. April ab 19 Uhr liest die Solinger Autorin Saga Grünwald im Niederbergischen Museum aus ihrem Thriller „Spurlos im Bergischen Land“.

Tickets für die Lesung sind über den Veranstaltungskalender der Stadt Wülfrath unter Bürgerstiftung Wülfrath erhältlich:  https://www.wuelfrath.net/kultur-tourismus/veranstaltungskalender