Wülfrath. „Mackefisch begeisterte Wülfrather Publikum“, berichtet die Wülfrather AWO über den Auftritt des Kabartettduos im „Kulturbistro“ an der Schulstraße.
„Mit Wortakrobatik und Harmoniegesang hat das Kabarettduo Mackefisch auch das Wülfrather Publikum beim Kulturbistro für sich vereinnahmen können“, schreibt die AWO. „Die Multiinstrumentalisten Lucie Mackert und Peter Fischer, die alle ihre Songs und Texte selbst schreiben, schafften das Kunststück, mit auf den ersten Blick urkomischen und zum Teil albernen Texten Tiefgang und Nachdenklichkeit zu schaffen. Dabei bedienen sich Mackefisch bei dem Programm Komplizirkus einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo und Gitarre sowie selbstgebauten Upcycling-Trommeln aus alten Koffern.
Der Sound der damit geschaffen wird, zieht die Zuschauer mit den dazugehörenden Texten schnell in ihren Bann. Das Liebeslied über den Thunfisch macht die Verschmutzung der Meere zum Thema, Umweltschutz und Generationengerechtigkeit bekommen im Spottlied „Unser potentieller Enkel“ ihr Fett weg und mit dem Song über die Meerschweinchen widmen sich Mackefisch dem Thema Einsamkeit und bringen das Publikum dazu, hundertfach Meerschweinschenlaute nachzumachen.
Die Lieder von Mackefisch lassen niemanden unberührt, regen zum Nachdenken an ohne mit dem erhobenen Zeigefinger daher zu kommen. Mackert und Fischen schaffen es, bei aller kritischen herangehensweise das Publikum immer bei guter Laune zu halten. Die Energie des Duos ist ansteckend und führt zu stehendem Applaus und zwei Zugaben.
Übrigens: Mackefisch lebt ihr in den Texten immer wiederkehrendes ökologisches Bewusstsein auch auf ihrer Tour, die sie durch ganz Deutschland führt. Mit ca. 80-Kilo-Gepäck reisen sie nur mit Bus und Bahn.
Das Kulturteam der AWO hatte wieder einmal das richtige Händchen beim diesjährigen „Kabarett in den Mai“: Trotz vieler Veranstaltungen im Umfeld, „wir waren wieder ausverkauft und das Publikum war begeitert“, resümiert Peter Zwilling von der AWO. Er verspricht: Mackefisch kommen wieder.“