Miroslaw Lubos (Leiter Beratungs-Center Wülfrath), Inga Henning-Finke (Wülfrather Kinder in Not) und Natali Zimny (Caritas) bei der Vorstellung des Wunschbaums in der Wülfrather Kundenhalle. Foto: Sparkasse

Wülfrath. Fast 100 Wunschzettel hängen an den Wunschbäumen der Kreissparkasse Düsseldorf in Wülfrath. Die erbetenen Geschenke im Wert von etwa 20 bis 25 Euro sollen Menschen in Not eine kleine Freude bereiten. Damit setzt die Kreissparkasse in Wülfrath und Düssel eine Tradition fort – es ist schon die 16. Auflage der Aktion.


Fast 70 Wunschzettel stammen von der DRK-Initiative “Wülfrather Kinder in Not‘”, mehr als 20 steuert die Caritasstelle in Wülfrath bei. Wolfgang Peetz und Inga Henning-Finke (Wülfrather Kinder in Not) sowie Katja Neveling und Natali Zimny (Caritas) haben im Vorfeld die Wünsche eingesammelt und stellten jetzt gemeinsam mit Miroslaw Lubos (Leiter Beratungs-Center Wülfrath) ihren Wunschbaum in der Kundenhalle vor.

Es sind bescheidene Wünsche, die von bedürftigen Wülfrather Menschen jeden Alters zu Papier gebracht wurden. „Lebensmittel, Drogerieartikel, Kleidung – wir empfinden solche Dinge des täglichen Gebrauchs als selbstverständlich. Der Blick auf die Wunschzettel zeigt, dass genau das leider häufig nicht der Fall ist“, sagt Lubos. „Deshalb ist es gut und wichtig, dass wir an dieser Stelle helfen.“

Bis zum 12. Dezember (mittags) haben “gute Geister” Zeit für die Erfüllung eines Herzenswunsches. „Es freut mich sehr, mit welcher Begeisterung unsere Kundinnen und Kunden die Wunschzettel mitnehmen und gegen Geschenke eintauschen“, sagt Lubos. Sein Team leitet die gesammelten Pakete an die beiden Projektpartner weiter.

Bescherungen finden dann im privaten Umfeld statt.