Start Schlagworte Ausstellungen

Schlagwort: Ausstellungen

Der belgische Künstler Francis Alys hat in aller Welt Kinder beim Spielen gefilmt.

Wie Kinder unter dem IS ohne Ball Fußball spielen

Seit Corona verschwinden Kinderspiele vielerorts aus dem öffentlichen Raum. Der Künstler Francis Alys reist deshalb um die Welt und filmt, wie Kinder spielen. Die Ergebnisse sind frappierend.
Emotionale Momente: Günter Netzer (M) ist bei der Ausstellungseröffnung ergriffen.

Netzer eröffnet Ausstellung und weint: «Tief berührt»

Günter Netzer hat den deutschen Fußball geprägt. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum widmet sich dem Virtuosen. Bei der Eröffnung ist Netzer hochemotional - und sorgt für Lacher.
Eine Ausstellung zeigt die Industrialisierung des Ruhrgebiets aus Sicht von Künstlern.

Sonderausstellung zeigt Wandel des Ruhrgebiets

Das Ruhrgebiet ist wie kaum eine andere Region durch die Industrialisierung geprägt. Dies hat auch immer wieder Künstler inspiriert.
Die Sonderschau wird in Kooperation mit Borussia Mönchengladbach gezeigt

Günter Netzer – Sonderschau zum ersten Fußball-Popstar

Die Fußball-Ikone bekommt eine multimediale Sonderschau im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Herzen des Fans dürften beim Anblick besonderer Exponate höher schlagen.
Die Ausstellung ist nach Angaben der Macher auch ein Zeichen der Solidarität.

Kölner Museum zeigt mittelalterliche Glasmalereien aus Kiew

Die Sammlung des Khanenko Museums in Kiew konnte vor einer Zerstörung durch den Krieg bewahrt werden. Die Ausstellung in Köln soll auch ein Zeichen der Solidarität sein.
Die einstige Mischanlage als Ausstellungsort für die Fotoausstellung «Faszination Zollverein».

Zollverein zeigt Fotoschau zum Wahrzeichen des Ruhrgebiets

Aus der einst weltgrößten Zeche Zollverein ist ein riesiges Kultur- und Wirtschaftszentrum geworden. Eine neue Fotoausstellung zeigt diesen Wandel - an einem ganz besonderen Ort.
Doppelbildnis Oskar Kokoschka und Alma Mahler - Kokoschka war unglücklich in die Komponistin verliebt.

«Frau in Blau» – Ausstellung zu Kokoschka und Alma Mahler

Seine unglückliche Liebe zu Alma Mahler brachte Oskar Kokoschka zu einem seltsamen Schritt: Er ließ eine Puppe von ihr anfertigen, lebte mit dieser - und malte sie.
Die rätselhaften surrealen Bilder von Marc Chagall sind ein Besuchermagnet.

«Türöffner in Traumwelten» – Chagalls Welt in Düsseldorf

Die bunt-surreale Bildwelt Marc Chagalls ist in Museen ein Besucher-Magnet. In Düsseldorf nimmt eine Ausstellung auch die dunkle Seite des berühmten Malers in den Fokus.
Die Ausstellung «Mama. Von Maria bis Merkel» im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt mehr als 120 Kunstwerke und Alltagsobjekte mit Bezug zur Mutterschaft vom 14. Jahrhundert bis heute.

Mama, Merkel, Mörderflasche – Mutter in Kunst und Alltag

Die Darstellung der Mutter in der Kunst würde Bände füllen. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet jedoch einen verblüffenden Zugang zu dem Thema - und wagt drastische Grenzüberschreitungen.
Die Ausstellung «Mama. Von Maria bis Merkel» im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt mehr als 120 Kunstwerke und Alltagsobjekte mit Bezug zur Mutterschaft vom 14. Jahrhundert bis heute.

Mama, Merkel, Mörderflasche – Mutterschaft in der Kunst

Die Darstellung der Mutter in der Kunst ist ein sehr weites Feld. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet einen verblüffenden Zugang zu dem Thema - und wagt einige provokante Grenzüberschreitungen.
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster in der Innenstadt zeigt eine Sonderschau zum 25. Geburtstag. (Archivbild)

Picasso-Museum: Chagall zum 25. Geburtstag

Das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster gibt es seit dem Jahr 2000. Jetzt feiert das Haus in der Innenstadt Geburtstag. Dabei lockt die Zuschauer ein besonderes Werk aus Privatbesitz in Paris.
Dr. Strange gehört zu den beliebtesten Supderhelden - auch er ist Teil der neuen Marvel-Ausstellung in Köln.

Hilfe, der Hulk ist da: Große Marvel-Ausstellung öffnet

Wofür setzt die Supermacht USA künftig ihre Kräfte ein? Manch einer fragt sich das. Eine neue Ausstellung über das Superhelden-Universum von Marvel in Köln bekommt so unerwartete Aktualität.
Große Autokräne brachten das Transrapid-Modell in Position - nun beleuchtet das Eisenbahnmuseum Bochum sein neues Exponat mit einer Sonderausstellung. (Archivfoto)

Schau zum neuen Museumsstück: auf den Spuren des Transrapid

Einst stellte der Transrapid Tempo-Rekorde auf, nun ist er ein Fall fürs Eisenbahnmuseum in Bochum. Passend zum neuen Exponat macht sich eine Foto-Ausstellung auf Spurensuche - bis nach Shanghai.
Das Kunstmuseum Pablo Picasso steht in der Innenstadt von Münster. In diesem Jahr wird es 25 Jahre alt und lädt ein zu einer Sonderschau über Chagall. (Archivbild)

Sonderschau zum Geburtstag: Picasso-Museum zeigt Chagall

Seit 2000 gibt es das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster. In diesem Jahr feiert das Haus in der Innenstadt Geburtstag - und lockt seine Gäste mit einem Werk aus Privatbesitz in Paris.
Ein kaltes Grab im Nordatlantik: Ein Ausstellungsbesucher sieht die «Titanic» versinken.

«Titanic»-Ausstellung mit täuschend echten Raumnachbildungen

Eine Ausstellung in Köln gibt Besuchern das Gefühl, selbst durch die «Titanic» zu spazieren - und sie dann im Nordatlantik untergehen zu sehen.
Bis zu 40.000 Besucher pilgern jedes Jahr zum «Rundgang» der Düsseldorfer Kunstakademie, einer überregional beachteten Leistungsschau der Kunststudierenden.

Kunst in Bewegung – Tausende zum Akademie-Rundgang erwartet

Der Rundgang an der Kunstakademie Düsseldorf lockt jedes Jahr Tausende Kunst-Interessierte an. Sammler und Galerien suchen neue Talente. Studierende hoffen darauf, entdeckt zu werden.
Ein Influencer hat sein eigenes Gemälde heimlich im Museum aufgehängt (Archivbild).

Influencer hängt heimlich sein Bild auf – Museum zeigt Humor

Ein junger Mann schmuggelt sein eigenes Gemälde ins Osthaus Museum Hagen - und postet dazu ein Video in den Sozialen Netzwerken. Die Reaktion der Museumsleitung fällt überraschend aus.
Seltene Gemeinschaftsaktion von Essener Kulturbetrieben: Sie starten gemeinsam ein Festival über Alma Mahler.

Alma Mahler in Bild, Ton und Tanz

Alma Mahler-Werfel war eine schillernde und umstrittene Figur - nicht nur wegen ihrer Affären und drei berühmter Ehemänner. In Essen gibt es zu ihr ein großes interdisziplinäres Festival.
Der Schild von Captain America wird bald in Köln zu sehen sein.

Große Marvel-Ausstellung kommt nach Köln

Heutzutage kennen nicht nur Eingeweihte Spider-Man, Captain America oder Black Panther. Mit einem Museumsticket kann man seinen Comic-Helden in Köln bald näher kommen.
Knollennase und legendäre Sprüche: Die Oberhausener Ludwigsgalerie zeigt eine Loriot-Ausstellung.

«Ach was» – Loriot-Ausstellung in Oberhausen

Zwei Herren in der Wanne, das Entchen und der Stöpsel - mit solchen Sketchen ist der 2011 gestorbene Vicco von Bülow zur Legende geworden. In Oberhausen gibt es eine große Loriot-Ausstellung.
Das Alte Ägypten steht im Fokus der neuen kulturgeschichtlichen Schau.

Im Reich der Pharaonen – spektakuläre Lichtkunst in Dortmund

Lichtspiele und Farbenpracht führen in das Alte Ägypten: Eine neue Dauerausstellung im Dortmunder Phoenix des Lumières lässt Besucher zwischen Pyramiden und Grabmälern wandeln. Das ist nicht alles.
Kunstmuseen in Nordrhein-Westfalen haben 2024 die Besucherzahlen gesteigert. Zu Sonderausstellungen kommen besonders viele. (Symbolbild)

Corona-Delle vorbei: Museen melden steigende Besucherzahlen

Sonderausstellungen bringen viel Publikum in die Museen. Die Folgen der Corona-Pandemie, als die Häuser zeitweise schließen oder Besuche regulieren mussten, sind vorbei.
Ab 24. Januar 2025 startet die neue Dauerausstellung «Im Reich der Pharaonen». (Archivbild)

Im Reich der Pharaonen: spektakuläre Lichtkunst in Dortmund

Eine Reise ins Alte Ägypten verspricht eine neue Dauerausstellung im Dortmunder Phoenix des Lumières. In dem Kunstzentrum scheint man zwischen Pyramiden und Grabmälern zu wandeln.
 Eine interaktive Bodenprojektion ist in der Ausstellung «Save Land. United für Land» in Bonn zu sehen. Vom 6. Dezember bis zum 1. Juni 2025 wird die unterschiedliche Nutzung und Gefährdung von Böden dargestellt.

Bundeskunsthalle zeigt Ausstellung über Boden

Viele Flächen sind durch menschliche Übernutzung verödet. Eine Ausstellung zeigt neben Kunst auch Erkenntnisse der Wissenschaft - und Handlungsanleitungen.
Im eisigen Weihnachtsmann-Schlitten dürfen sich Kinder sogar hinsetzen.

Kunst bei minus 8 Grad: Thermo-Halle wird zu «Eiswelt»

Zu sehen sind etwa der Förderturm von Zeche Zollverein, die Wahrzeichen von Berlin, Paris, und Amsterdam oder Figuren von Marilyn Monroe und Elvis Presley. Das Material der Skulpturen ist vergänglich.
Mehr als 100 fotografische Werke von 54 Künstlerinnen und Künstlern sind im Clemens Sels Museum in Neuss in einer neuen Ausstellung zu sehen. (Archivfoto)

Unschärfe gewollt – Einfluss von Symbolismus auf Fotografie

Was hat der Symbolismus mit moderner Fotografie zu tun? Überraschende Verbindungen zeigt eine Ausstellung in Neuss.
Ein Werk aus dem Louvre in Paris wird bei einer Ausstellung in Münster gezeigt. (Archivbild)

Ausstellung in Münster zeigt «Körper, Kult und Religion»

Beteiligt sind viele Forschungsbereiche, gezeigt werden die Werke in zwei verschiedenen Museen der Uni Münster. Leihgaben kommen aus der ganzen Welt.
Marie-Louise Gräfin von Plessen macht darauf aufmerksam, dass der Krieg in Gaza, im Libanon und in der Ukraine auch mit der Zerstörung von Kunst und Kultur verbunden ist.

Kuratorin: Kunst immer unter den ersten Opfern des Krieges

Diejenigen, die sich in Krisensituationen als Kunstretter betätigen, bekommen dafür von den Zeitgenossen nicht immer die gebührende Anerkennung - zeigt das Beispiel von Ferdinand Franz Wallraf.
Das Museum Kunstpalast zieht mit seiner Ausstellung mit Arbeiten von Gerhard Richter die Besucher an. In den ersten vier Wochen kamen über 30.000 Menschen. (Archivbild)

Herbst bringt Ausstellungen über Tanz, Haare und Maler

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, locken Museen mit Ausstellungen. Die Auswahl ist groß und bunt. In der Richter-Schau in Düsseldorf waren schon über 30.000 Besucher.
Erstmals seit vielen Jahren ist in Deutschland wieder eine größere Museumsausstellung zu dem Künstler Lucio Fontana zu sehen.

Schnitte in Leinwände – Lucio Fontana-Schau in Wuppertal

Der Künstler Lucio Fontana bearbeitete Leinwände auf ganz besondere Art - er schlitzte sie auf. Erstmals seit vielen Jahren ist in Deutschland wieder eine Ausstellung zu Fontana zu sehen.
Kaiser Augustus gründete die heutige Stadt Mérida in Spanien. Das Xantener Römermuseum zeigt Überreste aus der Zeit.

Ausstellung zeigt Römerglanz aus Spanien in Xanten

Für Legionäre im Ruhestand gründete der römische Kaiser Augustus im sonnigen Spanien die heutige Stadt Mérida. Daraus entwickelte sich eine antike Großstadt - Überreste kann man in Xanten sehen.
Ab März 2025 ist die Chagall-Ausstellung in Düsseldorf zu sehen. (Archivbild)

Chagall-Ausstellung ab März in Düsseldorf

Marc Chagalls Werk wird oft in Gegensätzen beschrieben: avantgardistisch und doch zu süß, erzählerisch und doch naiv. Die Kunstsammlung NRW zeigt demnächst, wie vielseitig der Künstler wirklich war.
Ab dem Sommer werden Werke von Udo Lindenberg in Oberhausen ausgestellt. (Archivfoto)

«Kometenhaft panisch» – Lindenberg stellt in Oberhausen aus

Udo Lindenberg hat sich nicht nur als Rockmusiker, sondern auch als Maler einen Namen gemacht. Einige Werke des in NRW geborenen Künstlers sind 2025 im Ruhrgebiet zu sehen.
Blick auf das Kunstforum Hermann Stenner, das bis Ende März 2025 unter dem Titel «Guter Stoff» 150 Werke von Cornelius Völker präsentiert.

Kunstforum zeigt guten Stoff von Cornelius Völker

Er malt das, was er nicht malen sollte. Und seine Werke zeigen mal konkret, mal schwebend Alltagsgegenstände. Oft ganz schön dick aufgetragen.
Yoko Ono war schon vor ihrer Ehe berühmt  - als Konzept- und Performance-Künstlerin.

«Tritt in alle Pfützen»: Yoko Ono-Ausstellung in Düsseldorf

Schon lange vor ihrer Beziehung mit John Lennon war Yoko Ono eine bekannte Künstlerin. Eine große Ausstellung in Düsseldorf zeigt: Ihr radikaler Ansatz wirkt bis heute.
Jahrzehntelang war die kostbare Burse von Enger nicht öffentlich zu sehen - nun ist sie restauriert.

Schau zeigt Kloster Corvey als «Think Tank des Mittelalters»

Warum wüssten wir ohne Klöster von einst wohl weniger über die alten Griechen und Römer? Eine Ausstellung spürt der Antikenbegeisterung des Mittelalters nach - mit hochkarätigen Exponaten.
Drakeplatz 4 ist in Düsseldorf eine der bekanntesten Kunstadressen - hier lebte einst Joseph Beuys

Das Bad ist rosa: Beuys‘ Haus kann besichtigt werden

Drakeplatz 4 war in der Düsseldorfer Kunstszene eine der berühmtesten Adressen: Hier lebte und arbeitete Joseph Beuys. Erstmals ist das Haus öffentlich zugänglich und birgt originale Details.
Drakeplatz 4 ist in Düsseldorf eine der bekanntesten Kunstadressen - hier lebte einst Joseph Beuys

Beuys‘ Wohnhaus kann erstmals besichtigt werden

Drakeplatz 4 war in der Düsseldorfer Kunstszene eine der berühmtesten Adressen: Hier lebte und arbeitete Joseph Beuys. Erstmals ist das Haus öffentlich zugänglich und birgt originale Details.
Das Haus der Geschichte in Bonn beschäftigt sich in einer neuen Ausstellung mit der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. (Archivbild)

Wie haben Deutsche die Nazi-Zeit aufgearbeitet?

Das Haus der Geschichte blickt auf die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit seit 1945. Die Exponate überraschen - und schockieren.
Teilweise noch nie oder nur selten gezeigte Bilder von Malerstar Gerhard Richter sind in Düsseldorf zu erleben.

Manchmal gar im Bad – Verborgene Schätze von Gerhard Richter

Nicht alle Bilder von Gerhard Richter hängen in Museen. Für eine Ausstellung in Düsseldorf stellen private Sammler ihre teils Jahrzehnte nicht gezeigten «Familienbilder» zur Verfügung.