Start Schlagworte Forschung

Schlagwort: Forschung

Wissenschaftlicher Kampf dem Rost: Der verursacht allein in Deutschland einen volkswirtschaftlichen Schaden zwischen 100 und 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin

Wie hauchdünn kann eine Zink-Schicht zum Rostschutz sein? Und was haben trockene Böden mit Hitzewellen zu tun? Der Deutsche Umweltpreis zeichnet in diesem Jahr Forschung und Pionierarbeit dazu aus.
Nordrhein-Westfalen will Spitzenforschern ein Angebot machen, das sie nicht ablehnen können. (Archivbild)

NRW-Innovationsprofessuren für «die klügsten Köpfe der Welt»

NRW macht internationalen Top-Forschern ein millionenschweres Angebot: Wer jetzt hierher wechselt, soll an Zukunftsthemen wie KI, Klimaschutz und Krebs forschen – und NRW nach vorn bringen.
Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst haben den Supercomputer «Jupiter» in Jülich in Betrieb genommen.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.
Katzenbesitzer sollen der Wissenschaft helfen: Mit Handyvideos ihrer Lieblinge. (Symbolbild)

Cat Content gesucht: Forscher werten Katzenvideos aus

Wieso schlafen viele Katzen auf der linken Seite? Was verraten Schwanzhaltung und Pfotennutzung über ihre Gemütsverfassung? Forscher suchen Antworten und setzen dabei auf die Hilfe von Katzenfreunden.
Die Höhlenforscher arbeiten sich durch den Schlamm in der Kluterthöhle voran.

Forscher lösen 150 Jahre altes Rätsel um Höhle bei Wuppertal

150 Jahre lang haben Höhlenforscher bei Wuppertal nach einem kleinen Durchbruch gesucht. Jetzt wurde er gefunden. Das bringt die Rangliste der größten Höhlen in NRW durcheinander.
Größer als das Windloch: Das Kluterthöhlensystem misst nun 8,7 Kilometer Länge.

Verbindung gefunden: Längste Höhle NRWs jetzt im Klutertberg

Seit 150 Jahren war danach gesucht worden, nun haben Höhlenforscher im Klutertberg einen Gang entdeckt, der zwei Höhlen miteinander verbindet. Damit wird das System zur längsten Höhle NRWs.
Künstliche Intelligenz kann Terrabytes an Daten in Windeseile durchkämmen und Fahnder gezielt unterstützen. (Symbolbild)

Künstliche Intelligenz auf der Spur des Terrors

Im Kampf gegen Terroristen ertrinken Fahnder oft in Datenfluten im Internet. Künstliche Superhirne sollen darin im Eiltempo verdächtige Finanzströme detektieren.
Die Alexander von Humboldt-Professur gilt als Deutschlands höchstdotierter Forschungspreis und wird mit bis zu fünf Millionen Euro gefördert.

Forscherin für Humboldt-Professur in Aachen ausgewählt

Deutschlands höchstdotierter Forschungspreis soll Universitäten im internationalen Wettbewerb stärken. Die RWTH Aachen hat einen Erfolg zu verzeichnen.
Die 60. Ausgabe des Bundeswettbewerbs von «Jugend forscht» zieht Jungforscher aus ganz Deutschland nach Hamburg.

Künstliche Intelligenz bei «Jugend forscht» im Fokus

Jungforscher und -forscherinnen präsentieren beim Bundeswettbewerb kreative Projekte aus Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Die Sieger werden von prominenten Gästen ausgezeichnet.
Ein Forschungsprojekt soll ausloten, wie mehr junge Leute für Physik zu interessieren sind. (Symbolbild)

Physik attraktiv für Jugend machen – XL-Projekt startet

Wie weckt man Begeisterung beim Nachwuchs für Naturwissenschaften? Vor allem bei Mädchen und Schülern aus bildungsfernen Haushalten? Spitzenforscher auch aus Dortmund wollen eine Strategie entwickeln.
An den Universitäten in Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig 15 Exzellenzcluster in der internationalen Spitzenforschung.

Künftig 15 Exzellenzcluster für Spitzenforschung an NRW-Unis

Krebs, Alzheimer, Energiewende oder Cybersicherheit: An NRW-Universitäten arbeiten künftig 15 Exzellenzcluster an Zukunftsthemen. «Spitzenforschung made in NRW», sagt die Ministerin dazu.
Das Interesse von Wissenschaftlern und Studenten aus den Vereinigten Staaten an hiesigen Hochschulen nimmt zu, das bemerkt auch die RWTH in Aachen.

Nach Druck auf US-Hochschulen – RWTH meldet mehr Interesse

Universitäten merken es und auch die RWTH in Aachen: Weil die Hochschul-Szene in den USA unter der Trump-Regierung ächzt, werden deutsche Unis attraktiver.

Förderpreis der Velberter CES-Stiftung geht nach Dortmund

Velbert. Am 15. Mai hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf den CES-Förderpreis an einen Absolventen der TU Dortmund verliehen.  ProfessorHans-Georg Schnürch, Beiratsvorsitzender der...

Endspurt: Haushaltsbefragung zur Alltagsmobilität in Heiligenhaus

Heiligenhaus. Haushalte der letzten Teilstichprobe einer groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung werden in den ersten Wochen des neuen Jahres auch in Heiligenhaus Post von der...
Auf der A44 im Autobahndreieck Jackerath herrscht ein "hohes Interaktionslevel". Foto: Autobahn GmbH

Forscher erheben Verkehrsdaten auf der A44

Krefeld. In Fahrtrichtung Autobahnkreuz Holz sind auf der A44 auf einer Strecke von rund einem Kilometer in Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH elf Masten...

Studie: Gangsta-Rap begünstigt Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit

Düsseldorf. Die nordrhein-westfälische Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat die Ergebnisse einer Studie zum Konsum von Gangsta-Rap bei Jugendlichen und damit verbundenen Auswirkungen vorgestellt. Demnach bilde...

Velberter Forschungsinstitut kooperiert mit Raumfahrt-Zentrum

Velbert/Wuppertal. Das Institut für Sicherungssysteme (ISS) der Bergischen Universität am Standort Velbert kooperiert mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.  "Die Unternehmen hier müssen...

Öffentlicher Vortrag in der Stadthalle: 140 Eiszeitforscher treffen sich in Erkrath

Kreis Mettmann. Vom 23. bis 27. April veranstaltet die Hugo Obermaier Gesellschaft für die Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit ihre diesjährige Fachtagung in...