Start Schlagworte Religion

Schlagwort: Religion

Einer Studie zufolge hat die Bedeutung von Religion weltweit dramatisch abgenommen (Archivbild).

Studie sieht weltweiten Bedeutungsverlust von Religion

Religiöse Konflikte bekommen viel Aufmerksamkeit, doch der Glaube an Gott verliert einer Studie zufolge rasant an Bedeutung - sogar in Ländern wie dem Iran. Es gibt allerdings auch ein Gegenbeispiel.
Borussia Dortmund spricht als erster deutscher Fußballverein vor den Vereinten Nationen.

BVB berichtet bei UN über Kampf gegen Antisemitismus

Borussia Dortmund spricht als erster deutscher Fußballverein vor den Vereinten Nationen. Es geht um die Arbeit gegen Antisemitismus.
Josefine Paul (Grüne) hat sich im Landtag erneut zu unterschiedlichen Namen zum Tatverdächtigen von Bielefeld geäußert. (Archivbild)

Bielefeld-Angreifer: Identität nicht verschleiert

Der Beschuldigte nach einem Messerangriff in Bielefeld taucht mit verschiedenen Schreibweisen in den Akten der Behörden auf. Eine bewusste Verschleierung seiner Identität aber steckt nicht dahinter.
Weiter großer Andrang bei Sekten-Informationsstelle NRW. (Symbolbild)

Bilanz der Sekten-Info: Exorzismus und Verschwörungsglauben

Krieg in Europa, Klimakrise, wirtschaftliche Unsicherheit - viele Menschen suchen nach Halt - und geraten manchmal an unseriöse Angebote. Die NRW-Sekten-Beratungsstelle hat reichlich zu tun.
Woelki nahm als wahlberechtigter Kardinal am Konklave teil. (Archivbild)

Woelki: «Nach der Wahl haben wir alle herzlich geklatscht»

Drei deutsche Kardinäle konnten im Konklave mit entscheiden über den neuen Papst. Einer von ihnen berichtet, wie es war, als der feststand.
Rainer Maria Woelki ist seit 2014 Erzbischof von Köln. (Archivbild)

Woelki hält längere Papstwahl für möglich

Der Erzbischof aus Köln ist zum zweiten Mal bei einem Konklave dabei. Er meint, dass es wieder schnell gehen könnte - aber schließt auch eine längere Dauer nicht aus.
Mit drei Hammerschlägen beginnt traditionell die Marien-Wallfahrt in Kevelaer. (Handout)

Marien-Wallfahrt in Kevelaer hat begonnen

Seit rund 380 Jahren suchen Gläubige in Kevelaer am Niederrhein Trost an einem Marienbild. Hunderttausende werden wieder erwartet. Ein Kardinal fehlt aber wegen des Todes von Papst Franziskus.
«Das mit den Kirchen, das funktioniert so nicht», sagt der frühere SPD-Chef. (Archivbild)

Müntefering hat katholische Kirche verlassen

Der SPD-Vorsitz sei das schönste Amt neben dem Papst, hat Franz Müntefering einst erklärt. Sein Blick auf die Kirche jedoch war schon lange kritisch. Daraus hat er kürzlich Konsequenzen gezogen.
Vollbesetzte Kirchenbänke bei der Wallfahrt in Kevelaer: Auch in diesem Jahre haben sich zahlreiche Pilger angemeldet. (Archivbild)

Andrang bei Wallfahrt in Kevelaer steigt zunehmend

Kriege, Unsicherheit, Klimaangst – viele Menschen suchen derzeit nach Orientierung. Die Marienwallfahrt in Kevelaer bietet dabei Gelegenheit zum Innehalten. Egal, wie religiös die Besucher sind.
Annette Frier war im vergangenen Jahr zusammen mit anderen Humoristen zu einer Audienz bei Papst Franziskus eingeladen (Archivbild).

Annette Frier: Franziskus machte Kardinälen eine lange Nase

Schauspielerin Annette Frier lernte Papst Franziskus im vergangenen Jahr persönlich kennen. Er sei dabei sehr lustig gewesen - und habe sein Umfeld mit seinem Humor angesteckt, erinnert sie sich.
Trauerbeflaggung in NRW anlässlich des Todes von Papst Franziskus. (Archivbild)

Trauerbeflaggung an vielen Gebäuden in NRW

Nach dem Tod von Papst Franziskus ist am Samstag in Rom eine Trauerfeier geplant. In NRW wehen zeitgleich Flaggen auf halbmast.
Trauerbeflaggung in NRW anlässlich des Todes von Papst Franziskus. (Archivbild)

Trauerbeflaggung am Samstag in NRW

Nach dem Tod von Papst Franziskus ist am Samstag in Rom eine Trauerfeier geplant. In NRW werden zeitgleich Flaggen auf halbmast wehen.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki nimmt zum zweiten Mal an einer Papstwahl im Vatikan teil (Archivbild).

Kardinal Woelki: Papstwahl ist nicht wie in «Konklave»

2024 lief der Thriller «Konklave» im Kino. Einer der Zuschauer war Kardinal Woelki - der jetzt den nächsten Papst mitwählt. Er spricht über Unterschiede zwischen Realität und Fiktion.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist bekennender Katholik. (Archivbild)

Wüst würdigt Papst-Einsatz für Arme und Schwache

Papst Franziskus ist tot, das löst auch in Nordrhein-Westfalen tiefe Trauer aus. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident hatte den Papst 2023 in Rom getroffen.
Das Opernhaus in Dortmund wollte an Karfreitag eine Wagner-Oper aufführen. Nach rechtlichen Bedenken der Bezirksregierung Arnsberg wurde der Plan verworfen. (Archivbild)

Kultur an Karfreitag? Keine Ausnahmen für Oper und Musical

In Dortmund stand eine Wagner-Oper auf dem Spielplan, in Düsseldorf «Cats». Die zuständigen Bezirksregierungen verweisen jedoch aufs Gesetz - mit Folgen.