Schlagwort: Wahl
Staatsanwaltschaft: Doch keine Cyberattacke bei Kommunalwahl
Eine Cyber-Attacke auf die Wahlergebnis-Seite bei der Kommunalwahl? Die Ermittler sehen dafür keine Belege. Die genaue Ursache für die Störung bleibt vorerst offen.
Wüst lobt Rob Jetten für Lösungsangebote und Optimismus
Die Niederlande sind ein wichtiger Partner für das angrenzende Nordrhein-Westfalen - weshalb der Ausgang der Parlamentswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland genau verfolgt wird.
Prognose: Wilders nicht mehr stärkste Kraft
In den vergangenen beiden Jahren war der Rechtspopulist Geert Wilders stärkste politische Kraft in den Niederlanden. Doch nach einer ersten Wahlprognose könnte er diese Position nun eingebüßt haben.
Bekommt Wilders die Quittung? Niederländer wählen Parlament
Die rechte Koalition - erstmals mit dem Rechtsaußen Geert Wilders - hat nur elf Monate gehalten. Nun gehen die Niederländer wieder zur Wahl. Warum das auch für Deutschland interessant ist.
Fünf Politiker rücken in den Landtag nach
Nach der Kommunalwahl gibt es Bewegung im Landtag: Neue Abgeordnete übernehmen Mandate – darunter Andrea Reh und Nathanael Liminski.
Nach Kommunalwahl: SPD steuert mit scharfer Selbstkritik um
So schlimm wie von manchen erwartet war es nicht - doch auch bei der Kommunalwahl setzte sich für die Sozialdemokraten der Abwärtstrend fort. Damit soll Schluss sein. Die SPD sieht sich am Wendepunkt.
Landtag wählen ab 16: NRW steht vor Reform
Eine breite Mehrheit im NRW-Landtag will das Wahlalter bei Landtagswahlen senken. Damit könnte eine neue Generation an die Urnen gebracht werden.
Mülheimer CDU-OB Buchholz nach Wahlpanne im Amt bestätigt
Ein Fehler bei der Auszählung der rund 50.000 Stichwahlstimmen in Mülheim/Ruhr hat für viel Unruhe gesorgt. Nach einer erneuten Auszählung steht nun fest: Oberbürgermeister bleibt CDU-Mann Buchholz.
Neuauszählung der Stichwahlstimmen in Mülheim hat begonnen
Eine Wahlpanne bei der OB-Stichwahl wirkt nach: Weil in Mülheim Briefwahlstimmen vertauscht worden waren, werden nun alle Stimmzettel noch einmal gezählt. Das Ergebnis soll am Abend Klarheit bringen.
Mülheim zählt nach Stichwahl-Panne Stimmen neu aus
Erst jubelte die Herausforderin, doch wegen vertauschter Stimmen in einem Briefwahlbezirk liegt wohl doch der Amtsinhaber vorn. Eine Neuauszählung aller Stimmen soll nun endgültig Gewissheit bringen.
Nach Panne: Neuauszählung in Mülheim kann stattfinden
Nach der folgenreichen Panne bei der Oberbürgermeisterstichwahl steht einer Neuauszählung aller Stimmen nichts entgegen - trotz rechtlicher Bedenken des Wahlleiters.
Mülheimer Wahlausschuss beschließt nach Panne Neuauszählung
Wahlpanne in Mülheim an der Ruhr: Stimmen wurden vertauscht, das Ergebnis stand kopf. Jetzt soll neu ausgezählt werden, beschloss der Wahlausschuss der Stadt. Der Wahlleiter war allerdings dagegen.
Vitt neuer Bürgermeister von Siegen: Keine Neuauszählung
Nach dreitägiger Prüfung hat der Wahlausschuss in Siegen das amtliche Endergebnis festgestellt. Damit muss nicht neu ausgezählt werden.
Wählerbestechung? Staatsanwaltschaft ermittelt in Duisburg
Auffälligkeiten bei Briefwahlen und der Verdacht auf Stimmenkauf: Die Staatsanwaltschaft prüft in Duisburg mehrere Vorwürfe im Zusammenhang mit der ersten Runde der Kommunalwahl.
CDU, Grüne, SPD und FDP wollen Wahlalter in NRW ab 16...
Schon bei Europa- und Kommunalwahlen dürfen Jugendliche wählen – jetzt soll das auch für den Landtag gelten. Dazu muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit die Landesverfassung ändern.
CDU, Grüne, SPD und FDP wollen Wahlalter in NRW ab 16...
Schon bei Europa- und Kommunalwahlen dürfen Jugendliche wählen – jetzt soll das auch für den Landtag gelten. Dazu muss eine Zwei-Drittel-Mehrheit die Landesverfassung ändern.
Wahlkrimi in Datteln: SPD-Mann bleibt doch Bürgermeister
In Datteln bleibt nun doch SPD-Politiker Dora der Bürgermeister. Eine Neuauszählung brachte ein korrigiertes Ergebnis. Der zunächst vorn liegende CDU-Herausforderer Tost ist knapper Wahlverlierer.
Wahlkrimis in Datteln, Mülheim und Siegen
Wahlpanne in Mülheim an der Ruhr: Stimmen wurden vertauscht, das Ergebnis steht Kopf. Überraschung in Datteln: der vermeintliche Wahlverlierer ist nun doch Wahlsieger. In Siegen bleiben Fragezeichen.
Siegen und Datteln: Entscheidung über Nachzählung naht
In den Städten Siegen und Datteln lagen die Kandidaten für das Bürgermeisteramt fast gleichauf. Ob dort nachgezählt wird, soll sich in Kürze entscheiden.
CDU feiert Wahlsieg in NRW – Merz sieht Auftrag für Berlin
Die NRW-CDU ist aus den Kommunalwahlen in NRW als Sieger hervorgegangen. Am Tag nach den Stichwahlen besucht Kanzler Merz die Landespartei. Er sieht auch die Bundesregierung gefordert.
Panne bei Auszählung: In Mülheim liegt doch CDU-Mann vorne
Nach einer Auszählpanne in Mülheim an der Ruhr muss das vorläufige Endergebnis der OB-Stichwahl korrigiert werden. Amtsinhaber Buchholz liegt nun doch vorn. Laut Stadt waren Stimmen vertauscht worden.
CDU feiert Wahlsiege in NRW – Merz appelliert an die SPD
Die NRW-CDU ist aus den Kommunalwahlen in NRW als Sieger hervorgegangen. Am Tag nach den Stichwahlen besucht Kanzler Merz die Landespartei. Er sieht auch die Bundesregierung gefordert.
CDU stellt weniger Oberbürgermeister als SPD in NRW
Nach den Kommunalwahlen in NRW hat die SPD mehr Oberbürgermeister als die CDU. Doch bei den Landräten bleibt die CDU deutlich vorn.
Stichwahl-Ergebnisse in Siegen und Datteln extrem knapp
Bei der Stichwahl zum Bürgermeisteramt haben in Siegen und Datteln zwei Kandidaten mit hauchdünnem Abstand gewonnen. Wird dort nachgezählt?
Forscher: Mehr Stichwahlen und weniger Wahlbeteiligung
Diesmal gab es mehr Stichwahlen, aber weniger Menschen stimmten ab als beim ersten Wahlgang zwei Wochen zuvor. Warum ist das so und was kann laut Politikforschung dennoch mobilisieren?
SPD-Landeschefin Philipp sieht Vertrauensverlust
Was bedeuten die Stichwahl-Ergebnisse für die SPD? Vor allem der Verlust des OB-Amts an die CDU in Dortmund sei schmerzhaft, sagt die SPD-Landeschefin.
Politologe zu Stichwahlergebnis: Grüne und AfD als Verlierer
Die Stichwahlen in NRW haben den Parteien in unterschiedlichem Ausmaß Erfolge wie auch Niederlagen gebracht. Ein Politikwissenschaftler analysiert.
Parteien beraten Stichwahlergebnis – AfD und Grüne Verlierer
Wechsel auf den OB-Sesseln, Sieger und anderswo lange Gesichter – was nehmen die Parteien aus den NRW-Stichwahlen mit?
OB-Wahlen in NRW: Die wichtigsten Wahlsieger
Gut mit Menschen können, die Probleme lösen, die Verwaltung leiten: Die Erwartungen an die neuen Oberbürgermeister in NRW sind groß. Für den Job bringen sie ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit.
SPD-Chefin Bas: Müssen Sorgen der Menschen ernst nehmen
Nach Verlusten und Erfolgen bei Stichwahlen in NRW fordert SPD-Chefin Bas, den Fokus stärker auf die alltäglichen Sorgen der Menschen zu legen.
SPD-Politiker wird Oberbürgermeister von Köln
In der ersten Runde war Torsten Burmester noch auf Platz 2 gelandet, doch jetzt machte er für die SPD in Köln das Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters.
Düsseldorfer Oberbürgermeister Keller wiedergewählt
Die NRW-Landeshauptstadt wird weiter von der CDU geführt. Oberbürgermeister Stephan Keller ist Sieger der Stichwahl.
Grüne verlieren Spitzenposten im Aachener Rathaus
Vor fünf Jahren war mit Sibylle Keupen zum ersten Mal eine Kandidatin der Grünen Oberbürgermeisterin in Aachen geworden. Künftig übernimmt ein CDU-Mann das Ruder.
Dritte Amtszeit: Kufen bleibt Oberbürgermeister in Essen
Die Stadt Essen bleibt in der Hand der CDU - im Rat genauso wie an der Rathausspitze. Allerdings hat die Partei zuletzt ihren Koalitionspartner verloren.
Grüne stellen erstmals Oberbürgermeister in Münster
Wechsel im Rathaus von Münster: Zum ersten Mal übernimmt ein Grüner das Amt des Oberbürgermeisters. Die Entscheidung fällt deutlich aus.
SPD verteidigt OB-Posten in Gelsenkirchen gegen die AfD
Die AfD hat der SPD in ihrer einstigen Hochburg Gelsenkirchen viele Wähler abgejagt. An der Rathausspitze steht trotzdem weiterhin eine Sozialdemokratin. Einfach wird ihr Job nicht.
CDU-Mann Kalouti neuer OB in einstiger SPD-Hochburg Dortmund
In der einstigen SPD-Hochburg Dortmund siegt der CDU-Herausforderer knapp: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen entscheidet Alexander Omar Kalouti das Rennen für sich.
Sören Link bleibt Rathauschef in Duisburg
Duisburg bleibt eine verlässliche SPD-Hochburg: Rathauschef Sören Link ist nach 13 Jahren in seinem Amt bestätigt worden – mit einer deutlichen Mehrheit.
In Lüdenscheid gewinnt Amtsinhaber Wagemeyer
In der Sauerland-Stadt bleibt Sebastian Wagemeyer Bürgermeister. In die neue Amtszeit des wiedergewählten SPD-Politikers wird die Eröffnung der im Neubau befindlichen Rahmede-Autobahnbrücke fallen.
Stichwahlen: Kein einheitliches Bild bei der Wahlbeteiligung
In vielen NRW-Städten entscheidet sich heute, wer Oberbürgermeister wird. Bei der Wahlbeteiligung gibt es traditionell einen Unterschied zwischen Stichwahl und der ersten Abstimmung.
Kommunale Stichwahlen in NRW haben begonnen
Wahlkrimis in NRW: In mehr als 100 Kommunen entscheiden heute Stichwahlen über Bürgermeister und Landräte. Besonders spannend sind die Duelle in Köln und mehreren Ruhrgebietsstädten.
Stichwahlen in NRW: Machtwechsel und Überraschungen
Paukenschlag bei den kommunalen Stichwahlen in NRW: Erstmals seit Jahrzehnten regiert in Dortmund nicht mehr die SPD. Die CDU etabliert sich in Großstädten. Die AfD bringt keinen Kandidaten durch.
Stichwahlen in NRW – Kampf um Köln und die Ruhrgebietsstädte
Köln könnte erstmals grün werden, während im Ruhrgebiet AfD-Kandidaten für Spannung sorgen. In vielen NRW-Städten entscheidet sich am Sonntag, wer künftig das Rathaus führt.
Durchsuchungen wegen Wahlfälschung
Bei der Wahl zum Kölner Integrationsrat sollen 400 gefälschte Wahlscheine eingereicht worden sein. Dazu gab es jetzt Durchsuchungen der Polizei.
Merz besucht CDU-Landesvorstand nach Stichwahlen
In NRW stehen Stichwahlen zu den Kommunalwahlen an. Am Tag danach kommt CDU-Chef Merz in das Bundesland. Im Fokus: die Ergebnisse in Städten wie Düsseldorf, Bonn und Essen.
Kölnerin erhält 171 Briefwahlunterlagen für «Max Mustermann»
Kuriose Panne beim Versand der Wahlunterlagen in Nordrhein-Westfalen: Eine Frau erhielt eine ganze Postkiste voller Briefe - fast alle an einen bekannten Namen adressiert.
Party, Dreck und Drogen: Wer rettet «das deutsche Neapel»?
Die Frohsinns-Kapitale Köln mit angesagten Clubs und hoher Promi-Dichte steht unter Druck. Erstmals könnte hier nun in einer deutschen Millionenstadt eine grüne Politikerin Oberbürgermeisterin werden.
Haus von Bürgermeister beschossen – Polizeischutz
Der Bürgermeister von Troisdorf bei Bonn steht unter Polizeischutz, seit sein Haus mit einer Metallkugel beschossen worden ist. Der Staatsschutz ermittelt.
Stichwahlen in NRW – Kampf um Köln und die Ruhrgebietsstädte
Köln könnte erstmals grün werden, während im Ruhrgebiet AfD-Kandidaten für Spannung sorgen. In vielen Städten entscheidet sich am Sonntag, wer künftig das Rathaus führt.
Wahlpanne in Wesel könnte weitreichende Auswirkungen haben
Eine Wahlpanne in Wesel bringt Linke und FDP in eine Zwickmühle: Sie müssen bei einer möglichen Wahlwiederholung in einem Bezirk hoffen, dass ausgerechnet die AfD stark abschneidet.


















































