Schlagwort: Wahl
Mehr als 500.000 Klicks auf digitale Wahlhilfen vor NRW-Wahl
Buslinie, Kita-Essen, Wohnraum: Kommunalpolitik betrifft die Menschen direkt. Digitale Wahlhilfen stoßen vor den NRW-Kommunalwahlen auf großes Interesse.
Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet
Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.
Ein Blick auf ungewöhnliche Köpfe der Kommunalwahl
Kommunalpolitik gilt oft als etwas grau – die großen Polit-Stars sitzen anderswo. Doch in NRW treten auch Kandidaten an, die ungewöhnliche Wege gegangen sind und gehen. Eine kleine, ausgewählte Liste.
Fehler übersehen: Hagen druckt 90.000 Stimmzettel neu
Bei der Kontrolle übersah das Wahlamt den Fehler, nun werden in Hagen 90.000 Stimmzettel kurz vor der Kommunalwahl neu gedruckt. Ob die Panne rechtliche Folgen hat, ist noch unklar.
OB-Kandidatur des Grünen-Bewerbers in Leverkusen endet
Die Gesundheit ist der Grund für den Rückzug des Grünen-Kandidaten in Leverkusen. Neun Kandidaten gibt es für den OB-Posten im Rathaus bei der Kommunalwahl am Sonntag.
Briefwahlunterlagen spätestens Mittwoch abschicken
Briefwähler in NRW sollten sich beeilen. Nur wer den Wahlbrief rechtzeitig abschickt, kann sicher sein, dass die Stimme zur Kommunalwahl zählt.
Kommunalwahl: AfD kann in vielen Gemeinden nicht antreten
CDU und SPD bewerben sich in NRW fast flächendeckend um Kommunalwahlmandate. Die AfD hinkt hinterher. Bei welchen Posten macht sich das bemerkbar?
Trend zur Briefwahl setzt sich fort
Viele Wahlberechtigte wählen lieber von Zuhause aus, statt ins Wahllokal zu gehen. Briefwähler sollten ihre Stimme nun zügig auf den Weg bringen, damit sie rechtzeitig ankommt.
SPD fordert verbindliche Finanzzusagen für Kommunen in NRW
Klingbeil warnt vor einer «blauen Welle» im Kommunalwahlkampf. Die finanzielle Situation vor Ort und Sorgen um Jobs spielen eine große Rolle, mahnt er. Wüst solle nicht «rumeiern», fordert die SPD.
16 tote Kommunalwahlkandidaten – «nicht signifikant erhöht»
Rund 20.000 Mandate sind bei den Kommunalwahlen in NRW zu vergeben. Einzelne Todesfälle von Kommunalwahlkandidaten führen zu Spekulationen und Andeutungen im Netz. Was ist da dran?
Vertrauensfrage: CDU bei Jüngeren nur knapp vor der AfD
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW hat ein Forschungsinstitut die Stimmung der Bürger erfragt. Die Ergebnisse zeigen große Unterschiede zwischen Jung und Alt, aber auch zwischen Stadt und Land.
Klingbeil kämpft um Stimmen für SPD-Bürgermeister
Für die SPD geht es bei der Kommunalwahl darum, ihre Macht in möglichst vielen NRW-Rathäusern zu verteidigen. So wie in Herford. Unterstützung kommt nun von SPD-Chef Lars Klingbeil.
FDP berichtet von Übergriff auf Kandidat – Polizei ermittelt
Ein FDP-Spitzenkandidat in Bonn soll nach Parteiangaben körperlich angegriffen worden sein. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Tod von Kommunalwahlkandidaten: Stimmzettel ungültig
Der Tod von Kommunalwahlkandidaten hat die Organisatoren vor Herausforderungen gestellt. Die Polizei reagierte auf Spekulationen: In keinem Fall gebe es Hinweise auf Fremdverschulden.
Merz sieht Kommunalwahl nicht als Urteil über Bundespolitik
Sind die Kommunalwahlen in NRW wirklich eine erste Abrechnung mit der Arbeit der Bundesregierung? Kaum, meint der Kanzler.
Stadt Dortmund gibt im Streit um AfD-Wahlplakate auf
Das Stadtwappen von Dortmund prangt im Moment auf Wahlplakaten der AfD. Die Stadt wollte das vor Gericht verhindern. Doch nun zieht sie ihren Antrag zurück.
Großes gesellschaftliches Bündnis startet Wahlaufruf
Die Spitzen der Gesellschaft mobilisieren für die Demokratie. Ihr Appell: Die Kreuzchen bei den Kommunalwahlen nicht den Anderen überlassen!
Söder macht Wahlkampf mit Wüst in NRW
Die Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) und Markus Söder (CSU) gehören laut Umfragen zu den beliebtesten Politikern Deutschlands und machen nun gemeinsame Sache im NRW-Kommunalwahlkampf.
Ministerium sensibilisiert Polizeibehörden vor Kommunalwahl
Bei der Kommunalwahl soll die Polizei besonders wachsam sein, konkrete Hinweise auf geplante Störungen hat das Innenministerium aber nicht. Per Erlass wurden die Behörden jetzt sensibilisiert.
Panne bei Briefwahl in Brühl: 4.930 Stimmzettel ungültig
Wieder eine Panne bei der Briefwahl: In Brühl müssen knapp 5.000 Bürger noch einmal abstimmen.
Offene Drogenszene zentrales Wahlkampfthema in Köln
Die Millionenstadt Köln ist politisch im Umbruch - das Oberbürgermeisteramt wird neu besetzt. Ein Hauptthema im Wahlkampf ist die offene Drogenszene in der Innenstadt.
Wahlpannen in Castrop-Rauxel und Brilon
Bei der Vorbereitung der Briefwahl für die Kommunalwahl ist es in Castrop-Rauxel und in Brilon zu Pannen gekommen, die nun viel Mühe machen.
Lokal-O-Mat und Co. helfen bei Entscheidung vor Kommunalwahl
Buslinie, Kita-Essen, Wohnraum: Kommunalpolitik betrifft die Menschen direkt. Was versprechen Parteien vor den Kommunalwahlen? Online-Wahlhilfen bieten Orientierung – und sollen Interesse wecken.
NRW-Kommunalwahl: Wer um Macht und Spitzenposten kämpft
Nirgendwo ist Politik so nah wie in den Kommunen: Wie passgenau ist das Kita-Angebot vor Ort? In welchem Zustand sind Schulen und Städte? Tausende Bewerber um Kommunalmandate versprechen das Beste.
Grüne setzen auf Sieg in Hochburgen und Mauer gegen die AfD
Die NRW-Grünen zeigen sich überzeugt, dass sie ihren Höhenflug bei der vorherigen Kommunalwahl auch 2025 fortsetzen können. Gegen die AfD wollen sie mit anderen Parteien einen Schutzwall bauen.
Streit um AfD-Wahlkampfplakate – Dortmund geht vor Gericht
Das historische Stadtwappen von Dortmund auf AfD-Wahlkampf-Plakaten - dagegen will die Stadt nun eine einstweilige Verfügung erreichen. Die Partei hatte eine Aufforderung zur Unterlassung abgelehnt.
Weiter Streit um Dortmunder AfD-Wahlkampfplakate
Das historische Stadtwappen von Dortmund auf AfD-Wahlkampf-Plakaten - dagegen wehrt sich die Stadt juristisch. Doch die Partei will an den Plakaten festhalten. Nun droht ein Rechtsstreit.
SPD im Abstiegskampf
Es ist der erste große Stimmungstest seit der Bundestagswahl: In NRW geht es um Rathäuser und Landratsämter - und für die SPD um viel mehr.
Dortmund geht gegen Stadt-Wappen auf AfD-Plakaten vor
Das Stadtwappen von Dortmund auf AfD-Wahlkampf-Plakaten - dagegen wehrt sich die Stadt juristisch. Die AfD will übers Wochenende entscheiden, ob sie die Wappen überklebt oder nicht.
Verband VdK sieht Kommunen bei Sozialem in der Pflicht
Die Kommunen ächzen unter einer Milliarden-Schuldenlast. Das enthebt sie nach Ansicht des Sozialverbands VdK aber nicht von ihren sozialen Pflichten.
Endspurt: Immer noch Helfer für Kommunalwahlen gesucht
Mit dem Kreuzchen in der Wahlkabine ist es nicht getan - Wahlen brauchen auch Helfer, die an den Urnen sitzen und später auszählen. Etliche fehlen noch für die Kommunalwahlen. Die Uhr tickt.
BVB zwingt AfD in die Knie: Wahlkampf-Sticker wird gestoppt
Borussia Dortmund hat einen Wahlkampf-Aufkleber der Dortmunder AfD gestoppt, der sich auf «Schwarz-Gelb» bezog. Die AfD hat eine Unterlassungserklärung unterzeichnet.
BVB geht juristisch gegen AfD-Wahlwerbung vor
Die AfD wirbt in Dortmund mit einem Spruch, der sich auf den BVB bezieht - der Bundesligist möchte das nicht hinnehmen. Er hat eine Unterlassungsaufforderung geschickt.
Wahlbenachrichtigungen für Kommunalwahlen werden verschickt
Ab kommender Woche können Stimmberechtigte in NRW Post von den Wahlämtern bekommen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland stehen am 14. September die Kommunalwahlen an.
Wahlbenachrichtigungen für Kommunalwahlen werden verschickt
Ab der kommenden Woche können Wahlberechtigte in NRW Post von den Wahlbehörden bekommen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland stehen am 14. September die Kommunalwahlen an.
Finale Entscheidung über Zulassungen zur Kommunalwahl steht
Für viele Parteien und Kandidaten geht es auf den letzten Metern vor den Kommunalwahlen um alles: Gibt es formale Gründe, sie nicht zuzulassen? Die Würfel sind gefallen.
Politologe: Kommunalpolitiker oft nur «Mangelverwalter»
Schuldenlast, Anfeindungen und familienfeindliche Arbeitszeiten - nur wenige Menschen wollen sich in der Kommunalpolitik engagieren. Das Image muss aufpoliert werden, meint ein Politologe.
Landtagspräsident wirbt um Helfer für Kommunalwahl
Kommunalwahlen mobilisieren in NRW Millionen Menschen. Ohne freiwillige Helfer könnte ein reibungsloser Ablauf nicht gewährleistet werden. Tausende werden noch gebraucht.
Suche nach Wahlhelfern läuft teils schleppend
Für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar hatten sich fast überall schnell genug Freiwillige gemeldet. Bei der Kommunalwahl ist das Interesse mancherorts deutlich geringer.
Zu großer Landtag? Grüne für Reduzierung der NRW-Wahlkreise
Wird der nordrhein-westfälische Landtag zu groß? Berechnungen könnten das vermuten lassen. Die Grünen stoßen nun eine Verkleinerungsdebatte an - mit einem drastischen Vorschlag.
SPD will bei Kommunalwahl Revierstädte und Köln holen
Die SPD macht sich Hoffnungen bei der Kommunalwahl in NRW im September. Die Sozialdemokraten wollen große Ruhrgebietsstädte verteidigen und haben auch die einzige Millionenstadt in NRW im Visier.
Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung
Regelmäßig lassen nordrhein-westfälische Tageszeitungen die Meinung der Bevölkerung erfragen. Im Fokus der neuesten Umfrage stehen die Kommunalwahlen. Womit muss die schwarz-grüne Regierung rechnen?
«Macht Bäume wahr» – Grüne setzen im Wahlkampf aufs Klima
2020 lief es für die Grünen bei den NRW-Kommunalwahlen richtig gut. Mit ihrer bislang aufwändigsten Kampagne wollen sie am 14. September ihre Erfolge in Rathäusern und Räten verteidigen.
Linken-App: Tausende schalten Ämter wegen hoher Mieten ein
Die Linke startete im November eine «Mietwucherapp», die jetzt auf vier Städte in NRW ausgeweitet wird. 135.000 Leute haben sie bisher genutzt. Einige von Mietern gemeldete Werte lassen aufhorchen.
Umfrage sieht weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün
Rückenwind für Schwarz-Grün im Landtag: Mitten in der Legislaturperiode zeigt eine Umfrage, dass die Landesregierung weiterhin eine Mehrheit zustande brächte. Gewählt wird allerdings erst 2027.
Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken
Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt.
Düsseldorf soll als erste Großstadt Obdachlosigkeit beenden
Der Wahlkampf in der Landeshauptstadt ist in vollem Gange. Der amtierende Oberbürgermeister macht jetzt eine ungewöhnliche Ankündigung.
Stefan Mrstik ist Bürgermeister-Kandidat der Wülfrather Grünen
Wülfrath. Die Grünen gehen mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Stephan Mrstik als Bürgermeister-Kandidat in die Kommunalwahl. Die Reserveliste wird von Dr. Tina Guenther angeführt.
Stephan Mrstik (52)...
Erste U18-Wahl: So haben Wülfrather Kinder, Teenies und Jugendlichen gewählt
Wülfrath. Am Freitag, 17. Mai, hat im Kinder- und Jugendhaus die erste U18-Wahl für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren stattgefunden. Nun stehen...
Irritationen bei der Wahlbenachrichtigung – Zwei Wahlen am 26. Mai
Mettmann. Der Seniorenrat hat darauf hingewiesen, dass es bei dem Versand der Wahlbenachrichtigungen zu Irritationen gekommen sein könnte. Am Sonntag, 26. Mai, finden zwei...