Das Amtsgericht Köln hat zwei Klimaaktivisten zu Bewährungsstrafen verurteilt. (Symbolbild)

Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

Im August 2024 drangen zwei Klimaaktivisten aufs Rollfeld des Flughafens Köln/Bonn vor und legten so den Flugbetrieb zeitweise lahm. Nun hat das Kölner Amtsgericht sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.
Bei einem Arbeitsunfall in Krefeld ist ein Beschäftigter leicht verletzt worden. (Symbolbild)

Höhenretter befreien Kranführer aus Steuerkabine

Ein Unfall in luftiger Höhe, eine deformierte Kabine und ein Mitarbeiter in Not: Wie Gabelstapler und Höhenretter Schlimmeres verhinderten.
Richter Jörg Schmitt sprach beim Urteil von einer «brutalen und kaltblütigen Tat». (Archivbild)

Dealer mit Kopfschuss ermordet – lebenslange Haft

Ein Mann wird erschossen, als er gerade eine Lieferung Kokain übergeben will. Der Täter soll ihm die Waffe direkt an den Kopf gesetzt und abgedrückt haben.
Rund 40 Schülerinnen und Schüler wurden verletzt. (Symbolbild)

Reizgas auf Schultoilette versprüht – 40 Schüler verletzt

40 verletzte Schülerinnen und Schüler, ein betroffener Helfer und zwei Verdächtige: In der Toilette einer Sekundarschule versprühtes Reizgas löst einen Großeinsatz aus.
Weil die Haltbarkeit nicht garantiert werden könne, ruft die Firma Metten ein Wust-Produkt zurück. (Symbolbild)

Metten ruft «Dicke Sauerländer Bockwurst» zurück

Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller aus Nordrhein-Westfalen warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
Die Polizei sucht nach den vier unbekannten Angreifern. (Symbolbild)

Schlichtungsversuch eskaliert – Männer bewusstlos geschlagen

Sie wollen schlichten, werden aber selbst angegriffen: Zwei Männer kommen nach einer Attacke von Fußballfans ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen und wertet Videoaufnahmen aus.
Ein 33-Jähriger soll einen Obdachlosen im Schlaf in Brand gesetzt haben - nun steht er vor Gericht. (Archivbild)

Obdachloser in Brand gesetzt – Prozessstart in Bonn

Feuer in einem Bank-Vorraum, schwere Verbrennungen – und der mutmaßliche Täter spricht von einem «Rätsel». In Bonn hat ein Prozess um eine folgenschwere Brandstiftung begonnen.
Marc Buchholz wähnte sich am Stichwahlabend zunächst als Verlierer, darf aber nach einer Wahlpanne hoffen. Zunächst wird aber neu ausgezählt.

Nach Panne: Neuauszählung in Mülheim kann stattfinden

Nach der folgenreichen Panne bei der Oberbürgermeisterstichwahl steht einer Neuauszählung aller Stimmen nichts entgegen - trotz rechtlicher Bedenken des Wahlleiters.
Studierenden bieten die Jugendherbergen vergünstigte Zimmer an. (Symbolbild)

Jugendherbergen bieten Studierenden vergünstigte Zimmer an

Wohnung verzweifelt gesucht? Das Deutsche Jugendherbergswerk bietet Studierenden möblierte Zimmer – sofort bezugsfertig, bezahlbar und mit Gemeinschaftsanschluss. Für wen gilt der neue Studi-Deal?
Zurück in Düsseldorf: Markus Anfang.

Neuer Fortuna-Coach: Anfangs Rückkehr an den Karrierestart

Nach einer Auszeit will Markus Anfang wieder als Trainer durchstarten. Bei Fortuna Düsseldorf wartet keine leichte Aufgabe auf ihn. Zumal sein Vorgänger äußerst beliebt war.
Der Ineos-Standort in Köln bleibt erhalten, zwei Werke in Rheinberg sollen hingegen dichtgemacht werden.

Hohe Energiekosten: Briten schließen zwei Chemiewerke in NRW

Deutschlands Chemiebranche ist unter Druck, die CO2- und Energie-Kosten sind hoch. Konkurrenten aus Asien haben es einfacher. Ein Manager eines großen europäischen Konzerns wählt drastische Worte.
In diesem mehr als eine Million Euro teuren Messwagen können mehr als 1.000 Luft-Schadstoffe in Sekundenschnelle analysiert werden.

Belastete Böden: Ermittlungen ausgeweitet

Gleich zwei Landesminister loben die neue Spezial-Staatsanwaltschaft gegen Umweltkriminalität. Dort sind mehrere Staatsanwälte mit belasteten Böden und deren illegaler Entsorgung beschäftigt.
Uwe Rösler ist neuer Trainer beim VfL Bochum.

Rösler startet Mission Bochum-Rettung: «Turnaround schaffen»

Mit Uwe Rösler übernimmt bereits der dritte Trainer der laufenden Zweitligasaison den VfL Bochum. Kann der VfL mit frischem Spirit und der Unterstützung eines Ex-Profis den Absturz stoppen?
Als Besucher eines BVB-Spiels im Mai 2023: Bundeskanzler Friedrich Merz. (Archiv)

Videobeweis abschaffen? Kanzler Merz hätte nichts dagegen

Der Bundeskanzler hält es im Fußball mit Borussia Dortmund. Nun wird Friedrich Merz auf den umstrittenen Videobeweis angesprochen. Er kann sich ein Ende des VAR vorstellen.
Der 35 Jahre alte Tote war nicht in Deutschland gemeldet. (Symbolbild)

Nach tödlichem Streit in Neuss: Opfer identifiziert

Nach der tödlichen Auseinandersetzung in Neuss ist das Opfer identifiziert. Der 35-Jährige ohne gültige Meldeadresse starb noch am Tatort. Die Mordkommission ermittelt.
Der frühere BVB-Kaderplaner Sven Mislintat. (Archiv)

Mislintat nach BVB-Aus: «Ruf nicht so schlecht wie sein Ruf»

Als Kaderplaner musste Sven Mislintat den BVB nach internen Querelen verlassen. Nun äußert sich der 52-Jährige zu seinem Ende beim BVB und dem Verhältnis zu Sportdirektor Kehl.
Markus Anfang leitete schon am Montag erstmals das Training in Düsseldorf.

Fortuna trennt sich von Thioune – Anfang übernimmt

Ein 2:3 gegen Nürnberg ist eine Niederlage zu viel. Nach vier Heimspielen mit nur einem Punkt trennt sich Fortuna Düsseldorf von Trainer Daniel Thioune. Es gibt schon einen Nachfolger.
Kleine Lebensretter: Kohlenmonoxid-Warngerät (Symbolfoto)

Kohlenmonoxid-Alarm in Bottrop – Fünf Menschen verletzt

Die Feuerwehr wird wegen eines Sturzes gerufen, doch dann schlagen die Kohlenmonoxid-Warner Alarm. Fünf Menschen müssen in Bottrop ins Krankenhaus. Auch Kinder sind betroffen.
Der ADAC warnt vor Staus zum Beginn der Herbstferien in NRW. (Symbolfoto)

ADAC warnt vor Stau-Chaos zum Ferienstart in NRW

Zum Start der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen erwartet der ADAC reichlich Verkehr auf den Autobahnen des Landes. Wer kann, sollte den Freitagnachmittag meiden.
Kommt in der Gladbacher Mannschaft gut an: Eugen Polanski

Gladbach-Profi Sander lobt Coach Polanski: «Gutes Gespür»

Eugen Polanski bleibt erst einmal Gladbachs Cheftrainer. Einer seiner Spieler berichtet, wie der Coach beim Team ankommt.
Das Amtsgericht Köln hat zwei Klimaaktivisten zu Bewährungsstrafen verurteilt. (Symbolbild)

Flughafenblockade: Gericht verurteilt Klimaaktivisten

Im August 2024 drangen zwei Klimaaktivisten aufs Rollfeld des Flughafens Köln/Bonn vor und legten so den Flugbetrieb zeitweise lahm. Nun hat das Kölner Amtsgericht sie zu Bewährungsstrafen verurteilt.
Bei einem Arbeitsunfall in Krefeld ist ein Beschäftigter leicht verletzt worden. (Symbolbild)

Höhenretter befreien Kranführer aus Steuerkabine

Ein Unfall in luftiger Höhe, eine deformierte Kabine und ein Mitarbeiter in Not: Wie Gabelstapler und Höhenretter Schlimmeres verhinderten.
Richter Jörg Schmitt sprach beim Urteil von einer «brutalen und kaltblütigen Tat». (Archivbild)

Dealer mit Kopfschuss ermordet – lebenslange Haft

Ein Mann wird erschossen, als er gerade eine Lieferung Kokain übergeben will. Der Täter soll ihm die Waffe direkt an den Kopf gesetzt und abgedrückt haben.
Rund 40 Schülerinnen und Schüler wurden verletzt. (Symbolbild)

Reizgas auf Schultoilette versprüht – 40 Schüler verletzt

40 verletzte Schülerinnen und Schüler, ein betroffener Helfer und zwei Verdächtige: In der Toilette einer Sekundarschule versprühtes Reizgas löst einen Großeinsatz aus.
Weil die Haltbarkeit nicht garantiert werden könne, ruft die Firma Metten ein Wust-Produkt zurück. (Symbolbild)

Metten ruft «Dicke Sauerländer Bockwurst» zurück

Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller aus Nordrhein-Westfalen warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
Die Polizei sucht nach den vier unbekannten Angreifern. (Symbolbild)

Schlichtungsversuch eskaliert – Männer bewusstlos geschlagen

Sie wollen schlichten, werden aber selbst angegriffen: Zwei Männer kommen nach einer Attacke von Fußballfans ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen und wertet Videoaufnahmen aus.
Ein 33-Jähriger soll einen Obdachlosen im Schlaf in Brand gesetzt haben - nun steht er vor Gericht. (Archivbild)

Obdachloser in Brand gesetzt – Prozessstart in Bonn

Feuer in einem Bank-Vorraum, schwere Verbrennungen – und der mutmaßliche Täter spricht von einem «Rätsel». In Bonn hat ein Prozess um eine folgenschwere Brandstiftung begonnen.
Marc Buchholz wähnte sich am Stichwahlabend zunächst als Verlierer, darf aber nach einer Wahlpanne hoffen. Zunächst wird aber neu ausgezählt.

Nach Panne: Neuauszählung in Mülheim kann stattfinden

Nach der folgenreichen Panne bei der Oberbürgermeisterstichwahl steht einer Neuauszählung aller Stimmen nichts entgegen - trotz rechtlicher Bedenken des Wahlleiters.
Studierenden bieten die Jugendherbergen vergünstigte Zimmer an. (Symbolbild)

Jugendherbergen bieten Studierenden vergünstigte Zimmer an

Wohnung verzweifelt gesucht? Das Deutsche Jugendherbergswerk bietet Studierenden möblierte Zimmer – sofort bezugsfertig, bezahlbar und mit Gemeinschaftsanschluss. Für wen gilt der neue Studi-Deal?
Zurück in Düsseldorf: Markus Anfang.

Neuer Fortuna-Coach: Anfangs Rückkehr an den Karrierestart

Nach einer Auszeit will Markus Anfang wieder als Trainer durchstarten. Bei Fortuna Düsseldorf wartet keine leichte Aufgabe auf ihn. Zumal sein Vorgänger äußerst beliebt war.
Der Ineos-Standort in Köln bleibt erhalten, zwei Werke in Rheinberg sollen hingegen dichtgemacht werden.

Hohe Energiekosten: Briten schließen zwei Chemiewerke in NRW

Deutschlands Chemiebranche ist unter Druck, die CO2- und Energie-Kosten sind hoch. Konkurrenten aus Asien haben es einfacher. Ein Manager eines großen europäischen Konzerns wählt drastische Worte.
In diesem mehr als eine Million Euro teuren Messwagen können mehr als 1.000 Luft-Schadstoffe in Sekundenschnelle analysiert werden.

Belastete Böden: Ermittlungen ausgeweitet

Gleich zwei Landesminister loben die neue Spezial-Staatsanwaltschaft gegen Umweltkriminalität. Dort sind mehrere Staatsanwälte mit belasteten Böden und deren illegaler Entsorgung beschäftigt.
Uwe Rösler ist neuer Trainer beim VfL Bochum.

Rösler startet Mission Bochum-Rettung: «Turnaround schaffen»

Mit Uwe Rösler übernimmt bereits der dritte Trainer der laufenden Zweitligasaison den VfL Bochum. Kann der VfL mit frischem Spirit und der Unterstützung eines Ex-Profis den Absturz stoppen?
Als Besucher eines BVB-Spiels im Mai 2023: Bundeskanzler Friedrich Merz. (Archiv)

Videobeweis abschaffen? Kanzler Merz hätte nichts dagegen

Der Bundeskanzler hält es im Fußball mit Borussia Dortmund. Nun wird Friedrich Merz auf den umstrittenen Videobeweis angesprochen. Er kann sich ein Ende des VAR vorstellen.
Der 35 Jahre alte Tote war nicht in Deutschland gemeldet. (Symbolbild)

Nach tödlichem Streit in Neuss: Opfer identifiziert

Nach der tödlichen Auseinandersetzung in Neuss ist das Opfer identifiziert. Der 35-Jährige ohne gültige Meldeadresse starb noch am Tatort. Die Mordkommission ermittelt.
Der frühere BVB-Kaderplaner Sven Mislintat. (Archiv)

Mislintat nach BVB-Aus: «Ruf nicht so schlecht wie sein Ruf»

Als Kaderplaner musste Sven Mislintat den BVB nach internen Querelen verlassen. Nun äußert sich der 52-Jährige zu seinem Ende beim BVB und dem Verhältnis zu Sportdirektor Kehl.
Markus Anfang leitete schon am Montag erstmals das Training in Düsseldorf.

Fortuna trennt sich von Thioune – Anfang übernimmt

Ein 2:3 gegen Nürnberg ist eine Niederlage zu viel. Nach vier Heimspielen mit nur einem Punkt trennt sich Fortuna Düsseldorf von Trainer Daniel Thioune. Es gibt schon einen Nachfolger.
Kleine Lebensretter: Kohlenmonoxid-Warngerät (Symbolfoto)

Kohlenmonoxid-Alarm in Bottrop – Fünf Menschen verletzt

Die Feuerwehr wird wegen eines Sturzes gerufen, doch dann schlagen die Kohlenmonoxid-Warner Alarm. Fünf Menschen müssen in Bottrop ins Krankenhaus. Auch Kinder sind betroffen.
Der ADAC warnt vor Staus zum Beginn der Herbstferien in NRW. (Symbolfoto)

ADAC warnt vor Stau-Chaos zum Ferienstart in NRW

Zum Start der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen erwartet der ADAC reichlich Verkehr auf den Autobahnen des Landes. Wer kann, sollte den Freitagnachmittag meiden.
Kommt in der Gladbacher Mannschaft gut an: Eugen Polanski

Gladbach-Profi Sander lobt Coach Polanski: «Gutes Gespür»

Eugen Polanski bleibt erst einmal Gladbachs Cheftrainer. Einer seiner Spieler berichtet, wie der Coach beim Team ankommt.
Windig und regnerisch ist das Wetter in Köln.

Wochenstart mit Regen in NRW – ab Mittwoch freundlicher

Nach einem grauen und regnerischen Start in die Woche bessert sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen zur Wochenmitte. Am Montag erwarten die Meteorologen maximal 15 Grad.
Schauspieler und Promi-Sohn Jimi Blue Ochsenknecht («Die Wilden Kerle») zieht in das «Promi Big Brother»-Haus. (Archivbild)

Ab in den Bau: Jimi Blue Ochsenknecht geht zu «Big Brother»

Neues von Jimi Blue Ochsenknecht: Nun zieht der Schauspieler, der zuletzt für viele Schlagzeilen sorgte, bei «Promi Big Brother» ein. Er sagt: «Ich weiß, wie es ist, wirklich eingesperrt zu sein.»
Christian Günter hat eine Zwischenbilanz gezogen.

Freiburg-Kapitän Günter: «Haben uns sehr gut gefestigt»

Bei Borussia Mönchengladbach gelingt Freiburg kein Sieg. Unzufrieden sind die Breisgauer dennoch nicht. Der Kapitän zieht vor der Länderspielpause eine Zwischenbilanz.
Nordrhein-Westfalen will die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler verbessern. (Archivbild)

248 Empfehlungen für mehr Chancengleichheit an NRW-Schulen

Ganztag, Digitalisierung, weniger Bürokratie: Eine Landtagskommission macht zahlreiche Vorschläge, wie die Bildungskluft zwischen Kindern ausgeglichen werden kann.
Kinderärzte sind angesichts versäumter Vorsorge-Untersuchungen und mangelnder Kontrollen besorgt (Symbolbild)

Kinderärzte fordern Kontrollen bei versäumter Vorsorge

Regelmäßige Vorsorge soll auch helfen, bei Kindern früh Anzeichen von Vernachlässigung oder Misshandlung zu erkennen. Versäumte Termine bleiben aber laut Kinderärzten oft folgenlos.
Die Bar «Green Door» mit langem Holztresen beschreibt sich selbst als American Bar und befindet sich in Berlin in der Winterfeldtstraße in Schöneberg.

«Bar des Jahres» ist wieder in Berlin zu finden

Die Mixology Bar Awards würdigen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum. Preise gehen etwa nach Hamburg, München, Köln, Innsbruck und Zürich. Wer alles für 2026 ausgezeichnet wird.