In Heiligenhaus gibt es schon Licht auf dem Panorama-Radweg. Und der wird deshalb auch in den winterlichen Abendstunden gerne genutzt. Foto: Mathias Kehren
In Heiligenhaus gibt es schon Licht auf dem Panorama-Radweg. Und der wird deshalb auch in den winterlichen Abendstunden gerne genutzt. Foto: Mathias Kehren

Velbert. In Velbert wird zur Zeit kontrovers diskutiert, ob die Beleuchtung des Panorama-Radwegs angesichts von Millionen-Kosten sinnvoll ist. Während die UVB den Plänen eine Absage wegen zu hoher Kosten erteilt, sprechen sich CDU und Grüne dafür aus.


Gemeinsam erklären die Parteien: „CDU und Grüne im Rat der Stadt Velbert unterstützen trotz der geplanten Kostensteigerung die geplante Beleuchtung des Panorama-Radwegs auf dem Velberter Stadtgebiet.“

„Ob für den Weg zur Schule, zur Arbeit, als Ort der sportlichen Betätigung oder zum Spaziergang: Der Panorama-Radweg wird schon aktuell vielseitig genutzt und ist für die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt eine echte Alternative zur Nutzung des Pkws geworden. Durch die geplante Beleuchtung wird diese Nutzung auch in der dunklen Jahreszeit oder zur späten Stunde ermöglicht“, so Dr. Esther Kanschat von den Grünen.

„Durch die Beleuchtung erhoffen wir uns auch eine Erhöhung des Sicherheitsgefühls für alle Nutzerinnen und Nutzer. Natürlich müssen wir die aktuell veranschlagten Kosten von rund 2,4 Millionen Euro kritisch betrachten und klären, inwiefern hier noch Gelder eingespart werden können. Dazu möchten wir unter anderem prüfen, ob eine Realisierung der Beleuchtung z.B. auch teilweise mit solar- und akkubetriebene Lampen erfolgen kann“, so Michael Schmidt (CDU).