Velbert. Die Feuerwehr Velbert hat drei neue Löschfahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Je eines wird an den Standorten Velbert-Mitte, Langenberg und Neviges stationiert.
Die Fahrzeuge des Typs LF 20 VARUS mit kompletter Ausstattung haben je Stück rund 380.000 Euro gekostet. Neun Feuerwehrleute können damit im Ernstfall zur Einsatzstelle transportiert werden. Mit an Bord ist immer die komplette technische Ausrüstung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung sowie ein 3.000 Liter fassender Löschmitteltank.
Zur weiteren Ausstattung der 16 Tonnen schweren Fahrzeuge gehören ein aufblasbares Sprungpolster, für Rettungen aus großen Höhen, wo keine Leiter angestellt werden kann, ein pneumatischer Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und eine spezielle, leichte Einsatzkleidung und Ausrüstung für Wald-und Flächenbrände.
Die neuen Fahrzeuge ersetzen ihre teils 24 Jahre alten Vorgänger, die vor zwei Wochen nach Polen überführt wurden. Von dort aus sollen sie weiter in die Ukraine transportiert werden, um in dem vom Krieg gebeutelten Land eingesetzt zu werden.
Ganze drei Jahre Lieferzeit sind seit der Bestellung der Fahrzeuge in 2019 vergangen. Umso mehr freut man sich bei der Feuerwehr jetzt die neuen Spezialfahrzeuge in Dienst stellen zu können. Die feierliche Übergabe durch Bürgermeister Dirk Lukrafka an die Einsatzbereichsleiter der Freiwilligen Feuerwehr Lars Dalbeck, Dirk Arnold und Daniel Kuhlendahl sowie die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Markus Feier und Jens Berker fand auf dem Hof der Hauptfeuerwache Velbert-Mitte statt.