Olaf Knauer, Velbert Marketing, Bürgermeister Dirk Lukrafka und Dr. Linde Brücher, Leiterin Velberter Kulturloewen, freuen sich auf dei Eröffnung des Form Velbert. Auch im Theatersaal gibt es dann wieder Programm. Foto: Mathias Kehren
Olaf Knauer, Velbert Marketing, Bürgermeister Dirk Lukrafka und Dr. Linda Brücher, Leiterin Velberter Kulturloewen, freuen sich auf dei Eröffnung des Form Velbert. Auch im Theatersaal gibt es dann wieder Programm. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Am Sonntag, 24. September, ist volles Programm in Velbert. Um 11 Uhr wird das neue Forum Velbert eröffnet. Parallel dazu startet das Schlangenfest mit vielen Aktionen und Programm in der gesamten Innenstadt. Und auch der Einzelhandel lädt beim verkaufsoffenen Sonntag zur Shopping-Tour ein.


Nach und nach haben in den letzten Wochen die verschiedenen Einrichtungen im Forum Velbert ihre Arbeit aufgenommen. Am Sonnatg, 24. September, soll nun die offizielle Eröffnung mit Führungen durch das Haus stattfinden.

Die Velberter Kulturloewen, die Bücherei Velbert, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule und der Familienpunkt haben dazu jeweils ein eigenes Programm erarbeitet.

Die Hausführungen bieten Einblick in die neuen Veranstaltungsräume, die als Saal „Corby“ und „Châtellerault“ nicht nur neue Namen bekommen haben, sondern als „Europasaal“ auch zusammengelegt werden können. „Erstmals haben wir jetzt Platz für bis zu 1.100 Besucher auf der Veranstaltungsebene im Erdgeschoss“, erklärt Dr. Linda Brücher, Leiterin der Kulturloewen.

Im Theatersaal sind laut Brücher knapp sieben Millionen Euro in neue Veranstaltungstechnik investiert worden. Hier können Besucherinnen und Besucher am Eröffnungstag denn auch gleich „Kino-Luft“ schnuppern. Es werden Trailer der Filme zu sehen sein, die dort künftig regelmäßig unter dem Titel „Filmtheater“ gezeigt werden.

Programmpunkte beim Eröffnungsfest sind unter anderem die Band Pelemele (ab 14 Uhr) mit Ohrwürmern, die Klein und Groß begeistern. Des Weiteren angekündigt sind Tanz-Workshops, ein Geschicklichkeitsparcours und eine Zaubershow. Die Musik- und Kunstschule lädt ein zu Kunstworkshops und präsentiert ihre musikalische Bandbreite mit verschiedenen Ensembles. Die Volkshochschule hat ein Quiz vorbereitet, dazu spielen der Gitarrenkurs und das Dudelsack-Ensemble.

Die Bücherei sorgt auf allen drei Ebenen für Programm. Und das reicht vom Ausprobieren von VR-Brillen und 3D-Plottern im Makerspace über Handlettering- und Kalligraphie-Workshops bis hin zur Vorlesestunde in der Kinderbibliothek.

„Es lohnt sich früh da zu sein“, so Linda Brücher, die mit viel Interesse an den Hausführungen rechnet. Anmeldungen dafür werden am Veranstaltungstag am Infopoint entgegengenommen.

Auch drei mal zwei Karten für das Exklusivkonzert von Tim Kamrad, dass schon nach einem Tag ausverkauft war, gibt es am Stand der Kulturloewen noch zu gewinnen.

Das Schlangenfest wird in diesem Jahr von mehr als 40 Vereinen und Einrichtungen gestaltet. Spiel- und Bewegungsangebote bietet das größte Kinderfest im Kreis Mettmann zur Genüge.

Rotes Band durchschneiden

Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Dirk Lukrafka das Forum Velbert offiziell. Drei Velberter Bürgerinnen und Bürger dürfen hier mitwirken und an seiner Seite das rote Band vor dem Forum durchschneiden.

Wer bei diesem bedeutenden Moment in der ersten Reihe stehen möchte, kann sich auf der Seite der Kulturloewen bewerben. Unter www.kulturloewen.de/eroeffnung steht ein Formular, das noch bis Montag, 18. September, ausgefüllt werden kann.

Es gilt auf folgende Frage eine originelle Antwort zu finden: „Was wünschen Sie sich für das Forum Velbert beziehungsweise welche Erinnerungen verbinden Sie mit ihm?“ Es gewinnt die originellste Antwort.