
Velbert. Im Sommer dieses Jahres wurde bei einer Routineprüfung festgestellt, dass die Brücke der Bonsfelder/Nierenhofer Straße über den Deilbach nicht mehr tragfähig ist. Seitdem ist die Brücke komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am stärksten betroffen sind die Unternehmen im nahegelegenen Industriegebiet. Dort fürchtet man, bei winterlichen Straßenverhältnissen vom Warentransport abgeschnitten zu sein.
Die ansässigen Firmen – darunter die Wieland-Werke, Doppstadt, Stenzhorn und Wemefa – haben sich zusammengeschlossen und schlagen nun Alarm: Sie befürchten, dass spätestens bei Wintereinbruch der “Super-Gau” für sie droht.
Die unangekündigte Sperrung der Deilbachbrücke am 13. August aufgrund von Baumängeln habe für sie drastische Folgen, so die Betroffenen. Der gesamte Lkw-Verkehr werde auf die Nierenhofer Straße Richtung Velbert-Mitte gezwungen. Doch diese Umleitungsstrecke ist nach Ansicht der Unternehmer für große Lkw “absolut ungeeignet”.
Insbesondere im Hinblick auf die kommenden winterlichen Straßenverhältnisse bedeute die gewundene, enge Straßenführung “Gefahr für Leib und Leben”. Diese Einschätzung teilen offenbar auch die Spediteure: “Mehrere Frachtführer haben uns mitgeteilt, dass, sobald winterliche Bedingungen herrschen, unsere Unternehmen nicht mehr angefahren werden, da die Gefahr von Unfällen zu hoch sei”, heißt es. “Das wäre letztendlich der Super-Gau”, erklären die betroffenen Betriebe.
Die Unternehmer werfen den Verantwortlichen Untätigkeit vor. Man habe “Straßen-NRW, den Bürgermeister und die Wasserschutzbehörde angeschrieben und um Hilfe gebeten.” Geschehen sei jedoch nichts, teils seien die Anfragen nicht einmal mehr beantwortet worden. Und das, obwohl die Firmen konkrete Vorschläge zur Problemlösung, wie den Bau einer Behelfsbrücke, unterbreitet hätten. Man sitze “das Problem auf Kosten der hier ansässigen Unternehmen einfach aus”, erklärt die betroffene Gruppe an Firmen frustriert.
Straßen.NRW plant Ersatzneubau
Auf Anfrage des Super Tipps kann der zuständige Landesbaubetrieb Straßen.NRW nichts Konkretes mitteilen. In einer Stellungnahme heißt es lediglich: “Straßen.NRW plant den Ersatzneubau der Brücke über den Deilbach. Sobald die Planungen weiter fortgeschritten sind, wird Straßen.NRW die Gewerbetreibenden und Anwohnenden im Umfeld über das weitere Vorgehen informieren.”
Bezüglich des Winterdienstes auf den betroffenen Strecken wolle man sich eng mit der Stadt Velbert abstimmen und gegenseitig unterstützen, erklärt der Straßenbaubetrieb. Eine Freigabe der Brücke für den motorisierten Verkehr sei derzeit nicht möglich.
Schon bei einer früheren Anfrage des Super Tipps im Sommer hatte Straßen.NRW bestätigt, dass die Deilbachbrücke (Baujahr 1900) bei Prüfungen mit der “Zustandsnote 3,5” bewertet wurde, was nach der Straßen.NRW-Skala einem “ungenügenden Bauwerkszustand” entspricht. Die aktuelle Sperrung sei jedoch durch einen “neu aufgetretenen Schaden” begründet, so der Landesbetrieb.
Hinter der Brücke über den Deilbach müssen sich die Unternehmen unter Umständen auf einen harten Winter vorbereiten, denn zum Fortschritt der Planungen für den Neubau oder gar einen Terminplan für Bau und Fertigstellung gibt es von Straßen.NRW derzeit keine Angaben.

