Verwaltungsvorstand der Stadt Heiligenhaus feiert Grundsteinlegung für die neue Kita im Nonnenbruch: Ina Weis (städt. Immobilienmanagement ), Sebastian Rüter (Projektleiter bei Brüninghoff), Bürgermeister Michael Beck, Beigeordneter Björn Kerkmann und Sozialdezernentin Maike Legut. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Im Heiligenhauser Stadtteil Nonnenbruch haben die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte mit angeschlossenem Stadtteilzentrum begonnen. Die Stadt investiert rund 6,7 Millionen Euro in dieses Projekt.


„Es ist ein großer Tag für Heiligenhaus“, betonte Bürgermeister Michael Beck bei der Grundsteinlegung. „Nach vielen Jahren haben wir endlich wieder den Bau einer Kita gestartet. Damit möchten wir sicherstellen, dass Eltern auch künftig nicht lange auf einen Betreuungsplatz warten müssen.“

Die neue Einrichtung wird Platz für insgesamt 80 Kinder in vier Gruppen bieten. Neben der Kindertagesstätte entstehen Stadtteilbüros, die als Anlaufstelle für soziale Anliegen dienen sollen.

Für die Realisierung des Neubaus wurde die Firma Brüninghoff beauftragt. Der L-förmige Komplex wird einseitig über zwei Geschosse für die Kinderbetreuung verfügen, eingeschossig schließt sich daran der Gebäudeteil für die Stadtteilbüros an.

Die Hauswände werden in Holzbauweise ausgeführt und fertig montiert angeliefert, was einen schnellen Baufortschritt ermöglicht. Zudem wird das Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizt, eine Photovoltaikanlage und ein Gründach sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung.

Bei günstigen Wetterbedingungen soll die Schlüsselübergabe bereits im Oktober 2025 erfolgen. Die Stadt wird beim Bau mit rund 2,7 Millionen Euro Fördergeld unterstützt.