"Einfach mega!" - Noah (6), seine Zwillingsschwester Amelie und Mutter Carolin freuen sich über das neue Spielplatzangebot an der Talburgstraße. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Ein neuer Spielplatz mit Erlebnisfaktor ist an der Talburgstraße in Heiligenhaus entstanden. Aus einem zugewucherten Hang direkt neben dem Sportplatz wurde im vergangenen Jahr eine attraktive Freizeitstätte für Familien und Jugendliche geschaffen.


Herzstück der Anlage ist ein 70 Meter langer Klettergarten, der über Seile mehr als zwölf verschiedene Balancier- und Kletterelemente miteinander verbindet. Der Hang wird dabei optimal genutzt und vermittelt ein Gefühl von Höhe, obwohl das Klettern kaum einen Meter über dem Boden stattfindet. Holzschnitzel liegen darunter aus und dämpfen den Aufprall, sollte mal ein Schritt daneben gehen. Eltern können ihre Kinder neben den Seilelementen begleiten und Balancierhilfe geben.

Am Fuße des Kletterhangs lädt ein Kleinspielfeld zum Ballspielen ein. Ausgestattet mit multifunktionalen Toren können hierunter anderem Basketball, Fußball oder Handball gespielt werden. Natursteinfelsen grenzen an die Spielfläche an und bilden eine tribünenartige Einfassung. Ein weiteres Highlight ist die 20 Quadratmeter große Boulderwand, die mit Haltegriffen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade Kletterspaß bietet.

„Mega! Ich bin beeindruckt, wie groß das Areal ist“, freut sich Caroline, die mit ihren Kindern Noah und Amelie am Eröffnungstag die neue Kletteranlage testet. Neben den attraktiven Spielangeboten lobt die Heiligenhauserin die gute Übersichtlichkeit der Anlage. „Man behält hier leicht den Überblick, auch wenn man mit mehreren Kinder vor Ort ist.“

Das rund 3.800 Quadratmeter große Areal ist naturnah gestaltet, wobei der waldartige Charakter bewusst erhalten wurden. Deshalb finden sich neben den Parcours-Elementen auch immer wieder Totholz-Ansammlungen, Wurzeln und kleinere Steinhaufen. Auch Wildwiesenflächen wurden erhalten oder neu angelegt.

Ein kleiner Bereich mit Natursteinfelsen ist terrassiert, um einen einfachen Zugang von der oben gelegenen Talburgstraße zum Kletterpark und zum Spielfeld zu ermöglichen. Direkt an der Straße gibt es viele Park- und Fahrradstellplätze, zudem ist hier eine direkte Anbindung an den Panorama-Radweg gegeben.

Die Stadt Heiligenhaus investierte rund 775.000 Euro in die Neugestaltung des Areals. Der Großteil der Finanzierung (etwa 90 Prozent) stammt aus Bundes- und Landesfördermitteln für kommunale Sportstätten.