Heiligenhaus. In der kommenden Jubiläumssession 2025/2026 bekommt Heiligenhaus sein erstes eigenes Session-Paar: Heinz-Peter und Christa Schreven werden als erstes Schlotschmet-Paar proklamiert und am 21. November offiziell inthronisiert. Bereits am 19. Juli geben die Heljens-Jecken auf dem Kirchplatz mit ihrem Sommerfest einen ersten närrischen Vorgeschmack auf die Session.
Rund zehn Jahre ist es her, dass die Heljens-Jecken den Karneval wieder nach Heiligenhaus geholt haben. In dieser Zeit sind viele neue Veranstaltungen ins Leben gerufen worden: Der große Nelkensamstagszug, der jedes Jahr Zehntausende Besucher anzieht, machte den Anfang. Ihm folgten das Hoppeditzerwachen, die erste Karnevalssitzung in der Kant-Aula, das Narrenwecken, der Sturm auf das Rathaus und schließlich die Hoppeditzbeerdigung.
Eines fehlte dem Heiligenhauser Karneval jedoch bisher. Und die Heljens-Jecken nehmen ihre Jubiläumssaison – nächstes Jahr sind es elf Jahre Karneval in Heiligenhaus – zum Anlass, eine schon lange gehegte Idee in die Tat umzusetzen: Heiligenhaus braucht ein eigenes Prinzenpaar – oder vielleicht ein Dreigestirn oder besser noch etwas ganz Eigenes, ein für Heiligenhaus typisches Session-Paar. Und siehe da, es scheint geschafft: In der Jubiläumssession wird dieser Traum endlich wahr – Heiligenhaus bekommt ein Schlotschmet-Paar.
In Form von Heinz-Peter, dem Ersten Schlotschmet, und seiner Frau Christa, der ersten Schlotschmet-Frau. Es handelt sich hier um das in Heiligenhaus bekannte Ehepaar Heinz-Peter und Christa Schreven.
Und warum trifft die Würde gerade diese beiden? „Seit Gründung der Heljens-Jecken sind die beiden unserem noch jungen Karnevalsverein sehr zugetan und selbst Mitglieder der Heljens-Jecken“, weiß Vorsitzende Heike Kulow zu berichten. Die beiden sind überdies echte Vollblut-Karnevalisten – mit Herz!
Heinz-Peter Schreven bringt schon so manche Schlotschmet-Erfahrung: So durfte er das erste Weinfest gemeinsam mit Peter Rauxloh und Heinz Kolk – die zusammen als die drei Schlotschmete auftraten – eröffnen. Außerdem begleitet Schreven seit Jahren als Schlotschmet verkleidet den Sturm auf das Rathaus.
„Der Vorstand der Heljens-Jecken hatte keinen Plan B“, konstatierte Christa Schreven in ihrer Antrittsrede – folglich ergab sich die Frage nach dem Ob überhaupt nicht: „Absagen kam für uns nicht infrage“, so die designierte Schlotschmet in mit ihrem Schlotschmet-Gemahl.
Offizielle Proklamation und Ausblick
Die offizielle Proklamation des ersten Schlotschmet-Paares überhaupt ist für Freitag, 21. November, vorgesehen. Die Party steigt ab 19 Uhr in der Gaststätte Aule Schmet. Mit Schmiedewerkzeug sollen die beiden dort ausgestattet werden, um ihre Regentschaft mit Würde zu beginnen.
Für die Session 2025/2026 mit dem Heiligenhauser Schlotschmet-Paar sind schon einige neue Ideen und Projekte geplant, lassen die Heljens-Jecken wissen. Einen ersten Vorgeschmack auf die närrische Zeit gibt es beim – schon fast traditionellen – Sommerfest des jungen Heljens-Jecken Vereins, das am Samstag, 19. Juli, von 15 bis 21 Uhr auf dem Kirchplatz gefeiert wird. Neben Gegrilltem und kühlen Getränken darf man sich wieder auf eine große Tombola und Unterhaltung für Groß und Klein freuen.
„Helau, Heiligenhaus!“, skandieren die Heljens-Jecken und fragen ihr närrisches Volk: „Seid ihr bereit für euer erstes Schlotschmet-Paar?“