Velbert. Am Sonntag, 2. März, um 11.11 Uhr startet der Karnevalszug in Velbert-Langenberg. Nachdem sich der karnevalistische Tross seiner Kamellefracht entledigt hat, können die Jecken noch an drei Locations im Ort weiterfeiern.
Der Karnevalszug nimmt Aufstellung auf der Hauptstraße, Ecke Feldstraße. Danach wird der Tross weiter über die Hauptstraße durch die Altstadt ziehen und in der Kamperstraße zum Ende kommen.
Die Wagen und Laufgruppen ziehen von Musik begleitet durch die Straßen und versorgen alle Narren am Zugweg mit süßem Wurfmaterial. Parallel zum Start des Karnevalsumzugs beginnt ein DJ an der Alten Kirche den Jecken mit Karnevalshits einzuheizen. Auch für das leibliche Wohl ist an dieser Stelle mit einem Bierwagen und weiterer Verköstigung gesorgt.
Wie in den Jahren zuvor wird die Veranstaltung von der Langenberger Werbevereinigung organisiert. „Der Karneval, als erstes großes Stadtfest nach den dunklen Wintertagen, kommt genau richtig, um die Veranstaltungssaison in Langenberg zu eröffnen“, meint Jörg Motzkau. „Für unsere Verhältnisse, haben wir wieder einen recht großen Zug auf die Beine stellen können, was uns besonders für die Kinder freut“, so der erster Vorsitzende der Langenberger Werbevereinigung weiter. Sein Dank gilt allen Beteiligten, die den Festumzug möglich machen.
Drei After-Zug-Partys
Zum Weiterfeiern kann die Langenberger Werbevereinigung gleich drei parallele Karnevalspartys bekannt machen: Die Feier der Werbevereinigung startet gegen 12:30 Uhr im Kunsthaus Langenberg, Wiemerstr 3. Tatkräftige Unterstützung bekommt die Werbevereinigung vom Team von Alldiekunst. Die beiden anderen Karnevalsfeiern werden in den Gaststätten „Alt Langenberg“ und im „Alten Markt“ steigen.
Der Zug wird unterstützt durch die Langenberger Landjugend, die beispielsweise Straßen sperren am Zugweg einrichtet und überwacht.
Zum Abschluss richtet die Langenberger Werbevereinigung noch einen Appell an jene die gerne Mitfeiern und dabei sein wollen: Bei allen Stadtfesten und Veranstaltungen werden helfende Hände benötigt, so die Werbevereinigung. Wer sich vorstellen kann, bei den Stadtfesten zu helfen oder sich erst einmal informieren möchte, kann sich per Mail an info@langenberger-werbevereinigung.de wenden. „Wir sind dankbar über jede Unterstützerin und jeden Unterstützer“, erklärt die Werbevereinigung.