Schützenbiwak 25, Bild: Alexander Heinz
Schützenbiwak 25, Bild: Alexander Heinz

Ratingen. Am Sonntagvormittag ist das Tambourcorps durch die Stadt gezogen und hat verkündet: Die Schützen wollen feiern.


Aus allen Ecken der Stadt strömten die Mitglieder der St. Sebastiani Bruderschaft von 1433 herbei und versammelten sich auf der Oberstraße. Unter Führung des Tambourcorps kamen schließlich noch die Königskompanien hinzu und so setzte sich der gesamte Tross zum Markt in Bewegung. Beim Generalappell gab es in diesem Jahr auch noch eine Beförderung und Arno Schnitzer vom Reitercorps, ist ab sofort im Rang eines Oberleutnants unterwegs.

Peter Krümmel, Oberst der Bruderschaft marschierte dann zum Abschluss des Apells gemeinsam mit Ansgar Kessel, dem amtierenden König, Sven Pallessen dem Chef der Bruderschaft sowie mit dem Jungkönig Tim Eckhart und Bürgermeister Klaus Pesch und hinter der silbernen Mösch, die vom Pagenkönig Jonas Schneider (12) getragen wurde, zum Biwak an der Stadthalle. Dort angekommen entfällt die Uniformpflicht und Schützen und Nichtschützen fangen sofort an, miteinander das schöne Wetter und die Musik des Tambourcorps in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Etwas später, als die ersten Kinder und jugendlichen bereits entweder auf dem Karussell ihre Runden drehen oder den Biwakkönig, in diesem Jahr war es Tobias Gerard (Tell-Kompanie), ausgeschossen haben, geht die erste Feier schon ihrem Ende entgegen. Fortsetzung findet das ganze dann mit dem offiziellen Beginn des Fests am Freitag dem 1. August um 15 Uhr auf dem Schützenplatz an der Brückstrasse.

Fotostrecke vom Möschesonntag in Ratingen 2025