S6-Strecke kurz vor der Wiedereröffnung
Ratingen | Gute Nachrichten für alle Pendlerinnen und Pendler zwischen Essen, Ratingen, Hösel und Düsseldorf: Die seit Januar 2024 gesperrte S-Bahn-Linie S6 soll ab 14. Dezember 2025 wieder planmäßig verkehren. Grund für die lange Zwangspause war ein massiver Hangrutsch bei Ratingen-Hösel, der die Gleise beschädigt und die Trasse unpassierbar gemacht hatte.
Seitdem wurde im Abschnitt Essen-Kettwig – Ratingen Ost intensiv gearbeitet: Neue Bohrpfahlwände und Hangsicherungen wurden errichtet, die Entwässerung verbessert und auf rund 10.000 Quadratmetern eine neue Stützstruktur geschaffen. Auch Gleise, Schotterbett und Oberleitungen sind vollständig erneuert.
Nachtschichten für den Endspurt
Wer in den letzten Wochen in der Nähe von Ratingen Ost oder Hösel unterwegs war, konnte die Bauarbeiten kaum übersehen – oder überhören. Selbst nachts wurde dort gearbeitet, um den ehrgeizigen Zeitplan einzuhalten.
Laut Bahn werden die Maßnahmen Teil eines größeren „Baustellenbündels“, das auch die Abschnitte zwischen Düsseldorf-Derendorf und Essen umfasst. Damit sollen künftige Sperrungen reduziert und Arbeiten effizienter koordiniert werden.
Tunnel und Hang sind gesichert
Besonderes Augenmerk lag auf dem sensiblen Tunnel zwischen Hösel und Essen-Kettwig, der direkt an den Hangbereich anschließt. Hier wurden die Drainagen verbessert und die Hangsicherung durch zusätzliche Auffangnetze ergänzt. Damit soll die Strecke künftig besser gegen Starkregen und Erosion geschützt sein – ein Problem, das in der Vergangenheit immer wieder zu Einschränkungen geführt hatte.
Bahn bestätigt Termin im Dezember
Nach aktuellem Stand der Deutschen Bahn und des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) ist die Wiederaufnahme des regulären S6-Verkehrs für den 14. Dezember vorgesehen – pünktlich zum Fahrplanwechsel. Bis dahin bleibt der Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ratingen Ost und Essen-Kettwig bestehen.
Die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch: Alle Hauptarbeiten liegen im Zeitplan, Restmaßnahmen sollen bis Anfang Dezember abgeschlossen sein.
Mehr Sicherheit, weniger Sperrungen – und ein klarer Ausblick
Mit den aktuellen Investitionen will die Bahn die S6 langfristig robuster und zuverlässiger machen. Der Hang bei Hösel gilt nach Abschluss der Arbeiten als dauerhaft stabilisiert.
Für tausende Berufspendler zwischen Essen, Kettwig, Hösel, Ratingen und Düsseldorf ist die Rückkehr der S6 ein wichtiger Schritt – und ein sichtbares Zeichen, dass Infrastruktur auch in schwierigen Zeiten verbessert werden kann.
Tipp:
Abonniere unseren Newsletter oder folge Supertipp Online auf Facebook und Instagram, um direkt informiert zu werden, sobald die ersten Züge der S6 wieder rollen!