Die Feuerwehr warnt vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Foto: Feuerwehr Velbert

Velbert. Das Frühjahr beschert uns so viel Sonne wie selten. Zum Wochenende hin sollen die Tagestemperaturen an die 20-Grad-Grenze erreichen. Regen ist nicht in Sicht. Doch die Trockenheit hat ihre Tücken. Aktuell warnt die Feuerwehr vor einer erhöhten Waldbrandgefahr.


Trotz des jahreszeitlich scheinbar geringen Risikos gilt in Velbert aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 3, was einer mittleren Waldbrandgefahr entspricht.

„Dies betrifft nicht nur Waldgebiete, sondern auch Wiesen, Gebüsche und Strauchflächen“, informiert die Feuerwehr. Bereits eine achtlos weggeworfene Zigarette, ein heißer Motor eines geparkten Autos oder ein unbeaufsichtigter Grill könnten ausreichen, um einen Flächen- oder Waldbrand auszulösen.

Die Feuerwehr Velbert bittet die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und folgende Hinweise zu beachten:

  • Rauchverbot: In bewaldeten Gebieten ist das Rauchen strengstens untersagt.
  • Keine Zigaretten aus dem Auto werfen: Entsorgen Sie Zigaretten niemals während der Fahrt aus dem Fenster.
  • Feuerverbot im Wald: Offenes Feuer, auch am Waldrand, ist verboten.
  • Kein Verbrennen von Gartenabfällen: Holzreste und trockene Gartenabfälle dürfen nicht verbrannt werden.
  • Parkverbot auf Waldwegen und Wiesen: Autos und Motorräder dürfen nicht auf Wiesen, Waldwegen oder am Waldrand geparkt werden, da der heiße Katalysator trockenes Gras entzünden kann.
  • Müllvermeidung: Hinterlassen Sie keinen Müll im Wald. Glasflaschen, Plastikfolien, Feuerzeuge oder Dosen können Brände verursachen.

Waldbrände sind umgehend der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu melden.