Mit Bungee-Trampolin, Hüpf-Piratenschiff und blaulicht Meile war der Platz am Offers der Treffpunkt beim Schlangenfest. Foto: Mathias Kehren
Mit Bungee-Trampolin, Hüpf-Piratenschiff und Blaulicht-Meile war der Platz am Offers der Treffpunkt beim Schlangenfest. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die City und die Plätze in Velbert waren rappelvoll beim Kinderfest mit Forumseröffnung. Das Interesse an Velberts neuem Veranstaltungshaus ist riesig.


Ein großes Kinderfest, die Eröffnung des neuen Forum Velbert, der verkaufsoffene Sonntag – und das Ganze bei Kaiserwetter mit Temperaturen um die 20 Grad. Die Voraussetzungen für ein großes Stadtfest hätten besser nicht sein können. Und so strömten die Besucherinnen und Besucher schon um die Mittagszeit zu Tausenden durch die Innenstadt und auf die Plätze in Velbert.

Ein Zentrum des bunten Treibens war am oberen Ende der Festmeile, rund um die Spielschlange „Bunti“, die sich dort durch die Fußgängerzone schlängelt und von der das mittlerweile größte nichtkommerzielle Kinderfest im Kreis Mettmann seinen Namen hat. Auf der Bühne vor der Sparkasse gab es pausenlos Programm. Ein Highlight war Meike mit der Rappelkiste, die mit ihren Kinderliedern Stimmung machte. Weiterhin waren es die Velberter Vereine, die sich hier mit ihren Angeboten präsentierten.

Entlang der Fußgängerzone Richtung Platz Am Offers hatten dann die Geschäftsleute Aktionstände aufgebaut. Überall drehten sich die Glücksräder und versprachen große und kleine Gewinne für Menschen mit glücklichem Händchen beim Drehen.

Herzstück des großen Kinderfestes war der Offersplatz. Hier hatte der Stadtsportbund eine große Hüpfburg in Form eines Piratenschiffs aufgebaut, daneben parkten die Einsatzwagen von Feuerwehr und THW. Während die kleinen Besucher die Fahrerkabienen unsicher machten, konnten sich die Erwachsenen über die technische Ausrüstung informieren. Im Zentrum des Interesses und mit einer langen Warteschlange versehen, war die Attraktion Bungee-Trampolin wieder der Renner auf dem Schlangenfest. Wer sich in die Gurte vorgekämpft hatte, konnte einen sagenhaften Flug vor dem Turm der Alten Kirche erleben.

Sehr viele Velberterinnen und Velberter nutzen die Gelegenheit, zum ersten Mal einen Blick ins neue Forum Velbert zu werfen. Alle Veranstaltungsräume waren geöffnet und die einzelnen Organisationen, die sie künftig mit Leben füllen möchten, stellten sich vor.

Spannend war für viele sicher der Blick in den Theatersaal. Und auch wenn sich äußerlich nicht allzu viel verändert hat – insgesamt ist für etliche Millionen Euro neue Technik angeschafft und eingebaut worden. Diese soll künftig regelmäßig Kinovorstellungen ermöglichen. Hier arbeiten die Velberter Kulturloewen mit dem Weltspiegel Kino in Mettmann zusammen.

Die Hausführungen waren extrem beliebt und schnell ausgebucht. Doch die Kulturloewen wollen ihre neue Spielstätte natürlich allen zeigen, die sich dafür interessieren. Deshalb wird es in den nächsten Wochen weitere Termine geben, an denen Haus und Technik erläutert werden.