Velbert. Das Velberter Schlangenfest zählt zu den beliebtesten Kinderfesten im Kreis Mettmann und zieht Jahr für Jahr die Massen an. Auch wenn die Wettervorhersage an diesem Sonntag nicht ideal war, verwandelte sich die Innenstadt schon früh in einen bunten Tummelplatz. Tausende Besucher strömten in die Stadt, um die zahlreichen Attraktionen zu genießen, von sportlichen Wettkämpfen bis hin zu beeindruckenden Show-Acts.
“Beim Aufbau Regen, beim Fest scheint dann die Sonne”, resümierte Radiomoderator Daniel Patano, der das Festprogramm auf der Sparkassenbühne moderierte. Und tatsächlich: Der Himmel hielt die Schleusen dicht, während Tausende Besucher durch die Velberter Innenstadt strömten, in den geöffneten Geschäften stöberten oder die zahlreichen Stände mit Kinderaktionen besuchten.
Ein Höhepunkt auf dem Platz Am Offers war wie in den Vorjahren das Bungee-Trampolin, vor dem sich schnell eine lange Schlange bildete. Eine der Glücklichen, die in Gurten gesichert über den Köpfen der Menge schwebte, war die sechsjährige Aria. Sie war mit ihrem Vater extra aus Solingen angereist, um das bunte Treiben zu erleben. „Ich habe bestimmt 100 Saltos geschlagen“, strahlte sie nach ihrer Landung. Auch ihr Vater Fabian war begeistert: „Es ist schon sehr gut besucht hier.“
Auf dem gleichen Platz lud die Jugendfeuerwehr zu einem Spritzwettbewerb ein. Am Stand der Technischen Betriebe konnten Kinder versuchen, auf Mülltonnen zu schießen – eine Aufgabe, die sich für viele als gar nicht so einfach erwies. Eine süße Belohnung gab es am Ende dennoch für alle.
Stars begeistern im Forum Velbert
In diesem Jahr wurde auch das Forum Velbert stärker in das Fest integriert. In den Fluren herrschte reger Betrieb: Es gab Führungen und verschiedene Einrichtungen präsentierten ihr Angebot. Für einen vollen Europasaal sorgte Fußball-Freestyler Jannik Freestyle. Mit fetzigen Rhythmen zeigte er seine Tricks, jonglierte den Ball auf dem Boden zwischen Kopf und Schultern und wagte sogar den einen oder anderen Hochschuss bis an die Decke. Große Begeisterung und tobender Applaus waren der Dank des Publikums. “Ich habe früher auch Mal richtig Fußball gespielt”, erzählte der 24-Jährige, der seine Tricks sonst auf Social Media zeigt und dort drei Millionen Follower erreicht. “Aber ich habe das Tor nie richtig getroffen. Dann sind es eben die Tricks geworden.”
Jannik Freestyle war nicht der einzige bundesweit bekannte Künstler, der auf Einladung des Stadtmarketings im Jahr des Stadtjubiläums nach Velbert gekommen war. Auch Rosalie, Halbfinalistin der Show “The Voice Kids”, begeisterte auf der Schlangenfest-Bühne. Mit ihrer Stimme und selbst geschriebenen Songs verzauberte die Singer-Songwriterin das Velberter Publikum. Wie Moderator Patano verriet, plant sie in der nächsten Woche die Veröffentlichung ihres ersten eigenen Albums.
Velberter Vereine stellen ihr Können unter Beweis
Auch die lokalen Vereine nutzten das Fest, um sich zu präsentieren. So führte beispielsweise die Taekwondo-Abteilung ihre Fähigkeiten vor. Die jungen Sportler zeigten mit Stöcken ihre Fertigkeiten in der südkoreanischen Kampfsportart, die vor allem für die Selbstverteidigung und körperliche Fitness nützlich ist. „Die 100 Mitglieder der Abteilung trainieren viermal die Woche“, erklärte Marc Zimmermann. Trainerin Aneta Lenard ergänzte, dass man neben Stöcken auch viele andere Gegenstände oder den eigenen Körper zur Selbstverteidigung nutzen kann.