Haben das Programm für die Seniorenmesse vorgestellt: Linda Brücher (Betriebsleitung Kulturloewen), Alexander Jambor (Veranstaltungsplaner bei den Kulturloewen), Bürgermeister Dirk Lukrafka und Seniorenbeauftrage Helena Latz. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Am Samstag, 11. Oktober, öffnet das Forum Velbert, Oststraße 20, von 10 bis 15 Uhr seine Türen für die 11. Velberter Seniorenmesse. Eingeladen sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern alle, die sich frühzeitig mit den Möglichkeiten und Perspektiven dieser Lebensphase beschäftigen möchten – sei es für sich selbst, für Angehörige oder Freunde.


„Es ist nie zu früh, sich mit den Themen und Chancen dieser Lebensphase zu befassen“, betont Helena Latz. Die Seniorenbeauftragte der Stadt Velbert ist überzeugt: Je früher man sich ein Netzwerk für das Alter aufbaut, desto besser. „Der Mensch braucht Menschen“, so Latz. Beziehungen in der Familie, unter Freunden oder eine sinnstiftende Beschäftigung im Ehrenamt könnten dabei helfen, das Gefühl, „gebraucht zu werden“, zu entfachen.

Die Seniorenmesse steht unter dem Motto „Gemeinschaft neu denken!“ und nimmt das soziale Miteinander in den Fokus: Freundschaften, Nachbarschaft und Netzwerke geben Halt und steigern das Wohlbefinden. „Die Messe bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf das Älterwerden vorzubereiten – für Senioren, aber auch für Angehörige“, findet Bürgermeister Dirk Lukrafka. Die Seniorenmesse gebe Antworten auf wichtige Lebensfragen, etwa zu Hilfen im Alltag, zur Pflege in der eigenen Wohnung, aber auch zur aktiven Freizeitgestaltung. Es sei gut, einen Ansprechpartner zu kennen, wenn Unterstützung gebraucht wird.

Die Messe bietet auch die Möglichkeit, einfach nur den Vorträgen zuzuhören. Zentral ist aber das Programm an den über 56 Ständen auf beiden Foyer-Ebenen im Forum sowie im Europa-Saal. Dort präsentieren die Aussteller ihre Angebote, Produkte und Unterstützungsleistungen. Auf dem Europa-Platz können Besucherinnen und Besucher am Rollator-Parcours der Kreispolizeibehörde teilnehmen oder Seniorenräder des Fahrradhandels „Das Energiewerk / e-motion“ Probe fahren. Die Aktionen werden vom Aktionsbündnis Seniorensicherheit unterstützt.

Im oberen Foyer zeigt Technik- und Wohnberater Thomas Schatz aus Wernigerode, wie sich das eigene Zuhause mit kleinen Anpassungen seniorengerecht gestalten lässt. Das Velberter Demenznetz lädt zu geistigen Fitnessübungen ein, und der VHS-Fotoclub fertigt von Besuchern und ihren Liebsten kostenlos Erinnerungsfotos an.

Bühnen- und Vortragsprogramm

Im Vortragsraum stehen Themen wie der Umgang mit Einsamkeit, Veränderungen im Ehrenamt, Tagespflege-Angebote in Velbert und Wohngemeinschaften als alternative Wohnform im Mittelpunkt. Auf der großen Bühne treten unter anderem der Velberter Square Dance Club und die Nevigeser Hellenen auf. Das Wuppertaler Modemobil präsentiert mit ehrenamtlichen Models aktuelle Mode. Neu im Programm sind zwei Mitmachaktionen: der Sitztanzflashmob mit Tanja Latz und ein Mitsingkonzert des Heiligenhauser Duos „Stimmabgabe!“. Ergänzt wird das Programm durch einen Sitztanz-Workshop und einen Musikworkshop mit Paolo Ruas. Neu ist dieses Mal, dass auch der Theatersaal miteinbezogen wird. Hier zeigt Elmar Zielke einen rund 45-minütigen Film mit historischem Bild- und Filmmaterial, das besonders bei älteren Velbertern Erinnerungen wecken könnte.

Die Velberter Kulturloewen als Betreiber des Forums Velbert unterstützen die Veranstaltung nach Kräften mit der benötigten Technik und Personal. Veranstaltungsplaner Alexander Jambor: “Wir setzen 20 zusätzliche Helferinnen und Helfer ein, die an ihren einheitlichen blauen T-Shirts zu erkennen sind.” Hier können sich Besucher informieren lassen und erhalten Hilfestellung, wenn beispielsweise der Aufzug benötigt wird.

Casting für die Modenschau

Im Vorfeld der Seniorenmesse findet am 18. September ein Casting für die Modenschau statt. Interessierte treffen sich an diesem Tag um 11 Uhr bei der AWO an der Friedrich-Ebert-Straße 200 in Velbert. Besonderes Können ist nicht erforderlich, aber man sollte Spaß daran haben, sich zu zeigen.