Die Vesperkirche Niederberg macht 2025 erstmals Station in Heiligenhaus. Archivfoto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Vom 16. bis 23. März, Sonntag bis Sonntag, wird die Alte Kirche in Heiligenhaus zum Mittelpunkt der Nächstenliebe. Unter dem Motto „Vielfalt unterm Kirchendach“ lädt die Vesperkirche Niederberg zu einer Woche der Begegnung und des Teilens ein.


Täglich von 17 bis 19.30 Uhr werden Dreigänge-Menüs serviert. Die Gäste haben die Wahl zwischen Gerichten mit Fleisch, Halal-Speisen und vegetarischen Optionen. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen.

Doch: In der Alten Kirche in Heiligenhaus steht die Vesperkirche vor bisher nie da gewesenen Herausforderungen: Es können nicht alle Kirchenbänke entfernt werden, sodass die übrig gebliebenen Bänke als Sitzgelegenheiten integriert werden. Die Küche findet diesmal nicht in der Kirche Platz sondern im Foyer des direkt an die Kirche angebauten Gemeindehauses. Und die Sakristei soll zum Café werden – so kann auch dieser Raum besucht werden.

Verantwortlich für die kulinarische Gestaltung ist Kai Uwe Stachelhaus vom Landhaus Stolberg in Velbert. Er ist mit seinem Team schon seit der ersten Vesperkirche dabei und weiß seine Gäste jeden Tag aufs Neue mit köstlichen Speisen zu überraschen.

Die Vesperkirche ist jedoch weit mehr als nur eine Essensausgabe. Sie ist ein Ort der Gemeinschaft, an dem Menschen zusammenkommen, ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen können. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Abwechslung und Unterhaltung.

Ein besonderer Höhepunkt sind die Gottesdienste zur Eröffnung und zum Abschluss der Vesperkirche. Am Sonntag, 16. März, um 15.30 Uhr wird der Eröffnungsgottesdienst mit den drei Heiligenhauser Pfarrern gefeiert. Zum Abschlussgottesdienst am Sonntag, 23. März, um 15.30 Uhr werden der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, und Superintendent Wolfhard Günther erwartet.

Gerahmt wird die Vesperkirche von einem umfangreichen Programm, vom Friseur über Klangschalenmassage bis zu verschiedenen Infoständen, sowie einigen musikalischen und kulturellen Highlights bis hin zum Bingo-Abend. Weitere Informationen auch zum Programm gibt es unter www.vesperkirche-niederberg. de.

Die Organisatoren können sich über mangelnde Unterstützung nicht beklagen. Bereits im Dezember letzten Jahres waren die Helferlisten geschlossen, da sich genügend Freiwillige gemeldet hatten. Dennoch sind Geld- und Kuchenspenden willkommen, um die Vesperkirche auch in diesem Jahr zu einem Erfolg zu machen.

Koordinatorin Verena Sarnoch, Jürgen Buchholz und Pfarrerin Birgit Tepe bereiten die Vesperkirche 2025 vor. Foto: privat