Der Kirchraum der Alten Kirche in Heiligenhaus ist für die Vesperkirche in einen Esssaal umgebaut worden. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus/Velbert/Wülfrath. Zum siebten Mal öffnete die Vesperkirche ihre Türen, diesmal in der Alten Kirche in Heiligenhaus. Täglich von 17 bis 19 Uhr finden alle Menschen, die Gemeinschaft suchen, hier einen geselligen Ort zum Austausch und eine schmackhafte Mahlzeit.


Der Eröffnungssonntag war ein kulinarisches Highlight: Schweinefilet im Speckmantel auf Portweinsauce, dazu hausgemachte Serviettenknödel. Als vegetarische Alternative wurden vegane Gemüsepralinen mit Soja-Geschnetzeltem serviert. Abgerundet wurde das Menü durch einen Vanillepudding mit Heidelbeeren als Dessert. Diese Woche erwartet die Gäste täglich ein Drei-Gänge-Menü mit zwei verschiedenen Hauptgerichten.

Der Kirchraum, aus dem die meisten Kirchenbänke herausgeräumt wurden, und die Sakristei bieten Platz für 72 Personen. Um mehr Platz zum gemeinsamen Essen zu schaffen, wurde die Küche im angrenzenden Gemeindehaus eingerichtet. Trotzdem bildete sich am Eröffnungssonntag nach dem ersten Ansturm schnell eine Warteschlange.

Kai Stachelhaus, der erneut für die Bewirtung verantwortlich ist, hatte 200 Essen vorbereitet. Genug, um alle satt zu bekommen. Der Gastwirt aus Velbert ist die ganze Woche im Einsatz und hat sein Restaurant für diese Zeit geschlossen, um sich voll und ganz auf die Vesperkirche zu konzentrieren.

Einen festen Speiseplan gibt es bewusst nicht, um die Gäste mit der Speisenauswahl zu überraschen. Nur so viel verriet der Küchenchef: Am Freitag gibt es ein Fischgericht, am Samstag einen vegetarischen Tag und zum Abschluss am Sonntag werden orientalische und asiatische Speisen serviert.

„Die Idee ist einfach super, hier wird Gemeinschaft gelebt!“, schwärmt Harald Grünendahl, der bereits zum dritten Mal ehrenamtlich mithilft. Wie der Langenberger kommen die Helfer aus dem gesamten Kirchenkreis Niederberg. Täglich werden etwa zwei Dutzend Helfer benötigt, die das Essen servieren und anschließend das Geschirr wieder abräumen.

Dass es Spaß macht, bei der Vesperkirche dabei zu sein, hat sich mittlerweile herumgesprochen. „Unsere Helferlisten waren schon Ende letzten Jahres voll“, berichtet Jürgen Buchholz, der die Veranstaltung in seiner einstigen Funktion als Superintendent des Kirchenkreises ins Leben gerufen hat. Mittlerweile ist auch er als Ehrenamtler dabei, hilft vorab bei der Organisation und auch im laufenden Betrieb, indem er den Gästen hilft freie Plätze zu finden.

Die Vesperkirche sei mittlerweile routinierter geworden, auch dank eines gemischten Teams aus erfahrenen und neuen Helfern, berichtet Buchholz. Die Herausforderung bestehe natürlich darin, die Vesperkirche jedes Jahr an einem anderen Standort in einer neuen Kirche im stattfinden zu lassen. Aber vielleicht macht gerade das die Vesperkirche aus und hält die Spannung in der besonderen Kirchenwoche. „Es ist absolut toll, die Kirche eine Woche lang so voll zu erleben“, schwärmt Buchholz.

Zusätzlich zum täglichen Essen bietet die Vesperkirche ein wechselndes Rahmenprogramm, das unter anderem in den Räumen des Gemeindehauses stattfindet. Hier gibt es beispielsweise musikalische Darbietungen, Lesungen oder Gesprächsrunden, die zum Verweilen und Austausch einladen.

Programm des Vesperkirchen-Woche

Neben dem Essen gibt es in der Vesperkirche jeden Tag jede Menge Programm und Informationen. Hier eine Übersicht (Quelle: https://vesperkirche-niederberg.ekir.de):

Montag, 17. März
ab 17 Uhr – Infostand Ev. Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen
ab 17.15 Uhr – Die Friseure von Massimos Hair-Design und Antonios Haarmoden schneiden
Haare
17-19 Uhr – Klangschalenmassage mit Helga Plyn und Hartmut Schwarzkopf. Achtung:
Einzeltermine, Dauer 1 Stunde
ab 18 Uhr – “Werwolf”-Spieleabend im Jugendkeller für alle ab 11 Jahren
ab 19.45 Uhr – Lesung von Ute Kranz und Svenja Johannsen, Texte zum Schmunzeln

Dienstag, 18. März
ab 17 Uhr – Infostand der Tafel Niederberg, Infostand der Kripo und Kreativangebot
für Jung und Alt, Motto: „Wir basteln Blumenscheiben“
ab 18 Uhr – Workshop Linedance, Einstieg bis 19.30 Uhr jederzeit möglich
ab 17 Uhr – Klangschalenmassage mit Helga Plyn und Hartmut Schwarzkopf. Achtung: Einzeltermine, Dauer 1 Stunde
ab 20 Uhr – ”Disco-Dienstag”: Disco in der Kirche mit Hits der 80er und 90er

Mittwoch, 19. März
ab 17 Uhr – Klangschalenmassage mit Helga Plyn und Hartmut Schwarzkopf. Achtung:
Einzeltermine, Dauer 1 Stunde
ab 19.30 Uhr – Großer Bingoabend mit zahlreichen Preisen

Donnerstag, 20. März
ab 17 Uhr – Sport für alle Altersgruppen mit Dörte Kaiser, Bastelangebot für Kinder Infostand Klimaschutz der Stadt Heiligenhaus und Infostand Evangelische Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen
ab 19.15 Uhr Auftritt der Kinder- und Jugendband

Freitag, 21. März
ab 17 Uhr – Infostand Foodsharing Velbert/Heiligenhaus
ab 20 Uhr – Konzert des Gospelchors “Good News” unter Leitung von Annerose Niedworok

Samstag, 22. März
ab 17.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe: Präsentation des Instruments und kurzes Konzert
ab 20 Uhr – “Kneipenquiz goes Vesperkirche”: Quizabend in Rateteams mit musikalischer
Begleitung

Sonntag, 23. März
15:30 Uhr – Gottesdienst zum Abschluss der Vesperkirche mit dem Präses der Landeskirche Dr. Thorsten Latzel