Beste Stimmung bei warmem Sonnenschein - das Weinfest Heiligenhaus feierte einen sensationellen Auftakt. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen knapp über 20 Grad hat das Weinfest in Heiligenhaus einen fantastischen Start hingelegt. Bereits um 18 Uhr waren die rund 800 Sitzplätze auf dem Basildonplatz sehr gut gefüllt. 


„Der Aufbau war super, wir waren sogar früher fertig“, freut sich Thomas Karrenberg vom Arbeitskreis Gastronomie, der das Weinfest erneut organisiert. „Das passte perfekt zum Wetter und zur Ankunft der ersten Gäste, die schon gegen 17.20 Uhr da waren, obwohl der offizielle Start erst um 18 Uhr war.“ Dann ging es Schlag auf Schlag: Gegen 19 Uhr waren fast alle der rund 800 Sitzplätze besetzt. „Wir haben einen Super-Start hingelegt, und alle  sind da und sind happy – was will man mehr?“, so Karrenberg.

An seinem Stand offeriert er allerlei spritzige Getränke mit Aperol und Gin, auch in alkoholfreien Varianten. Bier gibt es ebenfalls auf dem Weinfest, doch der Höhepunkt ist zweifellos das Angebot der sieben Winzer aus vier Anbauregionen. An allen Ständen knallen die Korken, und der köstliche Rebensaft wird in schlanke Gläser gefüllt.

Neuer Winzer begeistert vom Publikum

„Die meisten Gäste sind je nach Wetter jeden Abend hier“, berichtet Thomas Karrenberg. Winzer und Weinliebhaber kennen sich gut in Heiligenhaus und freuen sich jedes Jahr auf das zweite Juli-Wochenende, wenn das Weinfest in Heiligenhaus läuft.

Auch einen Neuzugang gibt es in der Runde: das Weingut Ziegler mit Martin Ziegler an der Spitze. Er findet nur lobende Worte für seinen Einstand in Heiligenhaus. „Das Fest ist einfach toll organisiert“, wiederholt der Winzer aus Rheinhessen gleich mehrfach. „Für jede Frage habe ich sofort einen Ansprechpartner mit der passenden Antwort gefunden.“

Das Publikum aus Heiligenhaus sei interessiert und probierfreudig, erklärt Martin Ziegler. Hauptsächlich laufe bei ihm der Klassiker Grauburgunder besonders gut, doch auch einen fruchtigen Dornfelder Rosé habe er schon des Öfteren ausgeschenkt. Der Familienbetrieb aus Rheinhessen sei schon seit über 40 Jahren auf Weinfesten in der Region – unter anderem in Mülheim und Essen – präsent, erzählt Ziegler. In Heiligenhaus fühle er sich super aufgenommen und gleich sehr wohl.

Kulinarische Vielfalt und Ausblick auf das Wochenende

Wie immer sind die Weinstände rund um die Sitzgarnituren in der Platzmitte aufgebaut. In Richtung stadtauswärts finden sich die Wagen mit kulinarischem Angebot: Von Flammlachs über Spanferkel, klassischer Brat- und Currywurst bis hin zu Pasta aus dem Parmesanlaib gibt es reichlich Auswahl für hungrige Weinliebhaber. Auch süße Crêpes kann man sich zum Nachtisch gönnen.

Der Donnerstagabend war nur der Auftakt für das dreitägige Weinfest auf dem Basildonplatz. Morgen öffnen die Winzer ihre Wagen ab 17 Uhr und am Samstag bereits ab 16 Uhr. Schluss ist an beiden Tagen um 23 Uhr.