Die Holzhütten des Velberter Weihnachtsmarkt sind dieses Jahr wieder rund um den zweiten und dritten Advent geöffnet. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert/Heiligenhaus/Wülfrath. Diese Woche sind schon die ersten weißen Flocken vom Himmel gefallen und der erste Advent naht – damit kündigt auch der Saisonstart für die Weihnachtsmärkte in Wülfrath, Velbert und Heiligenhaus an.


Die nachfolgende Übersicht informiert über die Märkte in der Region, wobei kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht. Weitere Weihnachtsmarkt-Tipps und -Termine können gerne an die Super Tipp-Redaktion gemeldet werden: redaktion@supertipp-online.de.

Herzog-Wilhelm-Markt Wülfrath

Der Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath startet bereits am Freitag, 28. November. Rund um die Alte Kirche laden zahlreiche Büdchen zum Weihnachtsbummel ein. Der Markt hebt sich durch ein umfangreiches Bühnenprogramm ab, das jeden Abend Live-Musik bietet. Bei der Organisation des Programms wurde der Förderverein Herzog-Wilhelm-Markt diesmal von Musiker “Kuddel”, dem Gitarristen der “Toten Hosen”, unterstützt. Neu im Programm sind unter anderem Chris Toppa & The Tape Side B am 5. Dezember sowie “Häpines” am 2. Dezember. Bewährte Gruppen wie “Das Dynamische Duo” und “Optical Disaster feat. Bovie” treten ebenfalls auf. Am Montag, 1. Dezember, findet ein Familientag statt, an dem Speisen und Getränke um 50 Cent vergünstigt angeboten werden.

Mittelalter-Weihnachtsmarkt Schloss Neviges

Der 11. Mittelalterliche Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November, an der Vorburg von Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges statt. Hier ist der Weihnachtsmann in seiner traditionellen Mittelalterkluft – in grün und braun – zu erleben. Mehr zum Programm hier: Mittelalter Weihnachtsmarkt am Schloss Neviges

Hubbelsgasser Weihnachtsmarkt Tönisheide

Beim Hubbelsgasser in Tönisheide feierte man letztes Jahr erstmals überdacht. Foto: Mathias Kehren

Unter dem Motto “Klein, aber fein” wird der Hubbelsgasser Weihnachtsmarkt in Velbert-Tönisheide dieses Jahr zum 41. Mal auf dem Kirchplatz gefeiert. Die Buden öffnen in diesem Jahr von Donnerstag bis Sonntag, 4. bis 7. Dezember, und bieten vier Tage lang ein Programm für Groß und Klein. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag und Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr.

Langenhorster Weihnachtsdorf

Auch am zweiten Adventswochenende, von Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember, gehen im Langenhorster Weihnachtsdorf die Lichter in den Buden an. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Gemeinschaftshauses der Siedlergemeinschaft Langenhorst statt. Neben der Siedlergemeinschaft beteiligen sich hier die KG Urgemütlich und die Kreativ-Gruppe mit ihren Angeboten. Das “Wechselhäuschen” wird – täglich wechselnd in dieser Reihenfolge – von der Kita Pusteblume, dem Waldkindergarten Wurzelland und dem Team von Neanderbienen bespielt. Im Gemeinschaftshaus findet eine Bastelaktion statt, und jeden Tag um 17 Uhr besucht der Weihnachtsmann das Dorf der Langenhorster Siedlergemeinschaft. Der Markt öffnet freitags und samstags von 16 bis 22 Uhr, am Sonntag nur bis 20 Uhr.

Weihnachtsmarkt Am Offers in Velbert

Der Velberter Weihnachtsmarkt “Am Offers” geht in seiner neuen Form schon in die fünfte Runde. Eine stimmungsvollen Auftakt in die Weihnachtszeit im Herzen der Stadt gibt es wieder an zwei Wochenenden: vom 5. bis zum 7. Dezember sowie vom 11. bis 14. Dezember. Der Platz verwandelt sich dabei in ein zauberhaftes Winterdorf mit Holzhütten, funkelnden Lichterketten und einem kleinen Rahmenprogramm. Die regulären Öffnungszeiten sind freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr. In der zweiten Woche öffnet der Markt bereits am Donnerstag, 11. Dezember, von 17 bis 21 Uhr.

Unter dem Motto “Von Velbert für Velbert” füllen lokale Vereine, Schulen und Institutionen den Markt mit Leben. Kulinarisch reicht das Angebot von klassischen Reibekuchen, Grünkohl, Crêpes, Waffeln und Langos bis hin zu polnischen und türkischen Spezialitäten, ergänzt durch Glühwein, Kinderpunsch und Kakao. Außerdem finden Besucher hier handgefertigte Produkte als Geschenkideen.

Programm auf dem Weihnachtsmarkt Am Offers

Am 6. Dezember ist der Besuch des Nikolaus mit Überraschungen für die jüngsten Gäste  geplant. Am 7. Dezember gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag mit Winterkletterpark und Snowboard-Simulator. Am 14. Dezember steht ein Märchenerzählprogramm für große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Plan. Die benachbarte Kirche lädt während des gesamten Marktes zur “Offenen Kirche” mit täglich wechselndem Programm ein.

Wintermarkt am Bismarckturm (Velbert-Langenberg)

Der Wintermarkt am Bismarckturm wird in diesem Jahr zum dritten Mal veranstaltet und findet am dritten und vierten Adventswochenende statt: vom 12. bis 14. Dezember und vom 19. bis 21. Dezember. Das Gelände vor dem historischen Bismarckturm, Hordtstraße 18, in Velbert-Langenberg verwandelt sich in eine stimmungsvolle Winterlandschaft mit Lichtern, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.

Organisiert wird der Markt vom Team des Waldkletterparks. Kunsthandwerker, weihnachtlichen Leckereien und ein knisterndes Lagerfeuer, das zum Aufwärmen einlädt, erwarten hier u.a. die Gäste. Ein Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Die Öffnungszeiten sind freitags von 17 bis 23 Uhr, samstags von 14 bis 23 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am 13. Dezember findet von 18 bis 20 Uhr Livemusik mit Melody Road statt, die Cover-Songs sowie moderne und traditionelle Weihnachtslieder präsentieren.

Heiligenhauser Weihnachtsmarkt

Der Heiligenhauser Weihnachtsmarkt findet traditionell zum dritten Adventswochenende statt und lockt von Donnerstag, 11. Dezember, bis Sonntag, 14. Dezember, mit seiner heimeligen und gemütlichen Atmosphäre auf den Rathausplatz. Der Markt bietet eine bunte Mischung aus Weihnachtlichem, Kunsthandwerk und kulinarischem Genuss.

Die Stadt Heiligenhaus ist stolz auf die aktive Teilnahme lokaler Vereine, Gruppen und Einrichtungen, die den Markt prägen und ihm seine familiäre Atmosphäre verleihen. Um den Markt für alle Besucher attraktiv zu gestalten, wird Wert auf ein vielfältiges Warenangebot gelegt. Neben den beliebten Essens- und Getränkeständen sollen auch Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und kreativen, weihnachtlichen Produkten gut vertreten sein.

Der Anschnitt des Zwönitzer Weihnachtsstollen gehört traditionell zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Heiligenhaus. Foto: Mathias Kehren