Heiligenhaus. Der Heiligenhauser Weihnachtsmarkt ist unter optimalen Bedingungen gestartet. Bei kühlen, aber trockenen 2 Grad Celsius herrschten ideale Temperaturen für einen gemütlichen Glühweinplausch im Freien.
Das Blasorchester der Musikschule Heiligenhaus stimmte die Besucher bereits vor der offiziellen Eröffnung mit bekannten Weihnachtsliedern auf die besinnliche Zeit ein.
Bürgermeister Michael Beck eröffnete den Markt vor einer großen Menschenmenge am Rathausplatz. „Wenn der Duft von Glühwein und Waffeln durch die liebevoll geschmückten Hütten zieht, ist der Zauber der Weihnacht spürbar, der uns alle verbindet“, betonte er. Beck hob hervor, dass es in Heiligenhaus gute Tradition sei, einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt zu schaffen. Viele städtische Ämter, Vereine, Organisationen, Schulen und Ehrenamtliche wirkten mit und machten den Markt zu einem wahren „Schaufenster der Stadt“.
Ein besonderer Höhepunkt der Eröffnung war der Anschnitt des Zwönitzer Stollens. „Zwönitz, unsere Partnerstadt im Erzgebirge, bezeichnet sich selbst als Weihnachtsland Deutschlands“, erklärte Beck. Professionelle Unterstützung für die perfekte Vorweihnachtsstimmung war somit garantiert. Und diese kam sogleich auf, als die ersten Stück Christstollen ihre Abnehmer fanden. Das Weihnachtsgebäck war heiß begehrt. Und wer konnte, sicherte sich noch ein zweites Stück.
Neben den Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Glühwein, heißen Spirituosen und allerlei kulinarischen Leckereien, halten viele Stände schöne Dekorationen und Präsente für das Weihnachtsfest bereit. Besonders hervorzuheben sind die mit der Motorsäge geschnitzten Holzfiguren von Pius und Adriana aus dem Schwarzwald. Der Künstler zaubert aus Baumstämmen detailreiche und proportional perfekte Waldtiere. Jedes Stück ist ein Unikat und eine wunderschöne Zierde für Wohnung oder Garten.
Der Weihnachtsmarkt in Heiligenhaus ist noch am ganzen dritten Adventswochenende geöffnet: am Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Folgende Chöre und Orchester sorgen für den musikalischen Beiklang:
Freitag: 16 Uhr Schulchor der Gesamtschule, 19 Uhr Gospelchor Good News
Samstag: 12 Uhr Schulchor der Realschule, 17 Uhr Mila
Sonntag: 11.30 Uhr Flötenkinder der Musikschule
Programm für Kinder: Lagerfeuer und Basti-Bus
Im Innenhof des Rathauses schlagen die Pfadfinder ihr Zelt auf und laden von 11 bis 17 Uhr dazu ein, Stockbrot am Lagerfeuer zu backen.
Am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 Uhr bis 15.30 Uhr, macht der Basti-Bus im Innenhof Station. Der Basti-Bus ist eine rollende, voll ausgestattete Kinderwerkstatt. Im Bus wird gefeilt, geschliffen, gehämmert und bemalt. Aus vorgefertigten Holzrohlingen fertigen die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge an.