Heiligenhaus. Der Heiligenhauser Weihnachtsmarkt öffnet vom 12. bis 15. Dezember wieder seine Tore. Traditionell rund um den dritten Advent locken die festlich geschmückten Stände mit einer bunte Mischung aus Kunsthandwerk, regionalen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten auf den Platz vor dem Rathaus.
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, Lichterketten funkeln und festlich geschmückte Buden laden zum Verweilen ein. Der Markt in Heiligenhaus bietet eine bunte Vielfalt an Weihnachtlichem. Neben den beliebten Essens- und Getränkeständen, die zur Geselligkeit einladen, sind auch Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und kreativen, weihnachtlichen Produkten vertreten.
Eine Besonderheit am Heiligenhauser Weihnachtsmarkt ist die familiäre und herzliche Atmosphäre, die insbesondere auch von der aktiven Beteiligung der lokalen Vereine, Schulen und Gruppen lebt. Diese gestalten ihre Buden und ihr Angebot mit viel Engagement und Leidenschaft und machen den Heiligenhauser Weihnachtsmarkt zu einem Fest der Gemeinschaft.
Ein erster Höhepunkt ist das gemeinsame Tannenbaumschmücken, zu dem jedes Jahr Kindergärten und Schulen eingeladen sind. An zwei Tagen in der kommenden Woche dekorieren die Kinder die Bäume auf dem Markt mit ihrem selbst gebastelten Christbaumschmuck. Als Dank dafür dürfen sie sich mit einem heißen Kakao oder Kinderpunsch im Kulturbüro der Stadt stärken.
Die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Stollenanschnitt auf der Rathaustreppe findet am Donnerstag, 12. Dezember, um 17 Uhr statt. Über die vier Veranstaltungstage werden auf der Rathaustreppe Chöre, Gruppen der Musikschule, Schulchöre und eine Singer-/Songwriterin auftreten.
Hier ein Überblick über das Musikprogramm:
- Donnerstag: 16 Uhr das Blasorchester der Musikschule
17 Uhr offizielle Eröffnung mit Stollenanschnitt
18 Uhr der Chor Frohsinn - Freitag: 16 Uhr Schulchor der Gesamtschule
19 Uhr Gospelchor Good News - Samstag: 12 Uhr Schulchor der Realschule
17 Uhr Mila - Sonntag: 11.30 Uhr Flötenkinder der Musikschule
Stockbrot backen am Lagerfeuer
Für die kleinen Gäste wird der Samstag zu einem besonderen Erlebnis: Im Innenhof des Rathauses schlagen die Pfadfinder ihr Zelt auf und laden von 11 bis 17 Uhr dazu ein, Stockbrot am Lagerfeuer zu backen.
Rollende Bastelwerkstatt für Kinder
Am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 Uhr bis 15.30 Uhr, macht der Basti-Bus im Innenhof Station. Der Basti-Bus ist eine rollende, voll ausgestattete Kinderwerkstatt. Im Bus wird gefeilt, geschliffen, gehämmert und bemalt. Aus vorgefertigten Holzrohlingen fertigen die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge an.
Der Markt ist Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.